Deutscher Schäferhund

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-65 cm

Gewicht

22-40 kg

Alter

9-13 Jahre
Zwei Rassehunde Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Hunderassen der Welt. Er zeichnet sich durch seine Intelligenz, Loyalität und seinen ausgeprägten Arbeitseifer aus. Diese Rasse wurde ursprünglich für das Hüten von Schafen gezüchtet, doch heute findet man Deutsche Schäferhunde in vielen verschiedenen Rollen: Sie dienen als Polizeihunde, Rettungshunde, Diensthunde beim Militär, Blindenführhunde und auch als treue Familienhunde.

Mit seinem kraftvollen, athletischen Körperbau und seinem wachsamen Ausdruck ist der Deutsche Schäferhund sowohl physisch beeindruckend als auch mental scharfsinnig. Er ist schnell lernfähig und reagiert gut auf positive Bestärkung, was ihn zu einem hervorragenden Begleiter für erfahrene Hundebesitzer macht. Seine starke Bindung an seine Besitzer macht ihn zu einem treuen Freund, der jedoch eine klare und konsequente Führung benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Durch seine hohe Belastbarkeit und seinen ausgeprägten Schutzinstinkt ist der Deutsche Schäferhund besonders für Menschen geeignet, die einen aktiven Lebensstil pflegen und in der Lage sind, ihn geistig und körperlich auszulasten.

Geschichte des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland gezüchtet, um einen leistungsfähigen und vielseitigen Arbeitshund zu schaffen. Die Rasse wurde schnell populär und breitete sich weltweit aus. In Film und Fernsehen erlangte der Deutsche Schäferhund besondere Bekanntheit durch Figuren wie “Rin Tin Tin” und “Kommissar Rex”, die das Bild des intelligenten und loyalen Helfers prägten. Diese Rasse wird auch oft mit Prominenten wie Roy Rogers in Verbindung gebracht, der einen Deutschen Schäferhund namens “Bullet” hatte.

Charaktereigenschaften auf einen Blick

  • Intelligent: Der Deutsche Schäferhund ist überaus intelligent und zeigt sich auch in komplexen Situationen sehr lernfähig.
  • Loyal: Er baut eine tiefe Bindung zu seinen Besitzern auf.
  • Schützend: Seine Natur verleiht ihm einen starken Schutzinstinkt, sowohl gegenüber seiner Familie als auch seinem Revier. Dementsprechend eignet er sich auch gut als Wachhund.
  • Energisch: Sein hohes Energielevel verlangt nach regelmässiger Beschäftigung, sowohl körperlich als auch geistig.
  • Arbeitsfreudig: Er erledigt ihm übertragende Aufgaben motiviert und zuverlässig.
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-65 cm

Gewicht

22-40 kg

Alter

9-13 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Rehbraun
Fellmuster:
Zweifarbig, Sable, Saddle / Blanket
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
5/5
Energie
5/5
Haarausfall
4/5
Sabbermenge
2/5
Wachhund
5/5
Mit andere Hunde
3/5
Mit Kindern
4/5
Deutsche Schäferhunde benötigen eine klare und konsequente Führung sowie eine regelmässige Beschäftigung. Sie sind nicht für die Haltung in kleinen Wohnungen geeignet, da sie viel Platz und Bewegung brauchen. Ideal ist ein Zuhause mit Garten, in dem sich der Hund frei bewegen kann. Die Haltung erfordert einen aktiven Lebensstil, denn diese Rasse benötigt tägliche körperliche und geistige Auslastung, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.
Das Fell des Deutschen Schäferhundes ist dicht und besteht aus einer wetterfesten Unterwolle und einem robusten Deckhaar. Regelmässiges Bürsten, mindestens einmal pro Woche, ist notwendig, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist eine intensivere Pflege erforderlich. Auch die Ohren und Zähne sollten regelmässig kontrolliert und gereinigt werden.
Deutsche Schäferhunde sind anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und degenerative Myelopathie. Eine sorgfältige Zuchtauswahl und regelmässige tierärztliche Untersuchungen können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Gewicht zu achten, um die Gelenke zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Eine ausgewogene Ernährung ist für den Deutschen Schäferhund essenziell, um seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Hochwertiges Hundefutter, das reich an Proteinen und Nährstoffen ist, bildet die Basis. Zudem sollte die Futtermenge an das Aktivitätslevel des Hundes angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden. Bei der Futterauswahl ist auch auf die Unterstützung der Gelenke und des Verdauungssystems zu achten.
Deutsche Schäferhunde sind äusserst vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Hundesportarten, darunter Agility, Obedience, Schutzdienst, Fährtenarbeit und Rettungshundearbeit. Sie lieben es, Aufgaben zu erfüllen und geistig herausgefordert zu werden. Regelmässige Spaziergänge, Wanderungen und interaktive Spiele sind ebenfalls ideal, um ihre Energie zu kanalisieren und eine enge Bindung zu ihrem Besitzer aufzubauen.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen

Posts zum Thema