Pilzinfektion

Eine Pilzinfektion bei Hunden, auch als Mykose bezeichnet, tritt auf, wenn bestimmte Pilze in den Körper des Hundes eindringen und sich dort vermehren. Diese Infektionen können die Haut, die Ohren, die Pfoten oder innere Organe betreffen. Hier ist eine Erklärung zu Pilzinfektionen bei Hunden:

Pilzinfektionen bei Hunden:

Arten von Pilzen: Verschiedene Pilze können Pilzinfektionen bei Hunden verursachen, wobei Hefepilze wie Malassezia und dermatophytische Pilze wie Trichophyton und Microsporum am häufigsten sind.

Symptome: Die Symptome einer Pilzinfektion können je nach Standort und Art des Pilzes variieren. Häufige Anzeichen einer Pilzinfektion bei Hunden sind:

  • Juckreiz und Hautreizungen
  • Rötung oder Entzündung der Haut
  • Schuppenbildung oder Krustenbildung
  • Haarausfall
  • Ohrenentzündungen (bei Hefepilzinfektionen)
  • Husten oder Atemprobleme (bei Atemwegsinfektionen mit Pilzen)
  • Veränderungen des Appetits oder des Verhaltens (bei schwereren Infektionen)

Diagnose: Die Diagnose einer Pilzinfektion erfolgt normalerweise durch klinische Untersuchung, Hautabstriche, Pilzkulturen und manchmal Hautbiopsien oder Bluttests.

Behandlung: Die Behandlung von Pilzinfektionen bei Hunden umfasst normalerweise die Verabreichung von Antipilzmedikamenten, die oral eingenommen oder topisch angewendet werden. Die Behandlungsdauer kann je nach Schwere der Infektion variieren.

Prävention: Die Vorbeugung von Pilzinfektionen bei Hunden beinhaltet:

  • Hygiene: Halte deinen Hund sauber und trocken, insbesondere nach Regen oder Wasseraktivitäten.
  • Vermeidung von Kontakt mit infizierten Tieren oder Materialien: Halte deinen Hund von anderen Tieren fern, die Pilzinfektionen haben könnten, und vermeide den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen.
  • Regelmäßige Kontrollen: Untersuche deinen Hund regelmäßig auf Hautveränderungen oder Anzeichen von Pilzinfektionen und konsultiere bei Verdacht auf eine Infektion deinen Tierarzt.

Pilzinfektionen können unangenehm sein und das Wohlbefinden deines Hundes beeinträchtigen, sind jedoch in der Regel behandelbar. Es ist wichtig, Pilzinfektionen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde