Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind geschwollene Blutgefässe im Bereich des Anus oder Rektums, die durch erhöhten Druck oder Entzündungen entstehen. Bei Hunden sind Hämorrhoiden seltener als bei Menschen, aber ähnliche Probleme können auftreten.

Ursachen

Hämorrhoiden bei Hunden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Verstopfung: Anhaltendes Pressen beim Stuhlgang erhöht den Druck auf die Blutgefässe im Analbereich.
  • Übergewicht: Zusätzliche Pfunde belasten den Kreislauf und können zu einem erhöhten Druck auf die Blutgefässe führen.
  • Alter: Ältere Hunde sind anfälliger für Kreislaufprobleme, die zu Hämorrhoiden führen können.
  • Mangelnde Bewegung: Ein inaktiver Lebensstil kann die Verdauung verlangsamen und das Risiko erhöhen.

Symptome

  • Schwellungen oder Knoten im Analbereich
  • Blutungen aus dem Anus, insbesondere nach dem Stuhlgang
  • Schmerzen beim Kotabsatz, was sich durch Winseln oder häufiges Lecken des Analbereichs äussern kann
  • Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder Vermeidung des Kotabsatzes, infolgedessen auch Verstopfung

Diagnose & Behandlung

Die Diagnose von Hämorrhoiden erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Da diese bei Hunden eher selten sind, ist es wichtig, andere mögliche Ursachen für die Symptome auszuschliessen, wie z.B. Analfisteln, Entzündungen der Analdrüsen, Rektum- oder Analtumoren.

Der Tierarzt kann durch eine körperliche Untersuchung, eine rektale Untersuchung und möglicherweise durch weiterführende Tests wie eine Endoskopie oder Biopsie eine genaue Diagnose stellen.

Die Behandlung bei Hunden kann je nach Schwere der Erkrankung variieren und umfasst beispielsweise:

  • Diätanpassung: Faserreiche Ernährung zur Verbesserung der Verdauung und zur Vermeidung von Verstopfung.
  • Medikamente: Entzündungshemmende Mittel oder Schmerzmittel zur Linderung der Symptome.
  • Operation: In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die Hämorrhoiden zu entfernen.
  • Pflege: Pflege des Analbereichs, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Hämorrhoiden bei Hunden vorbeugen

  • Regelmässige Bewegung zur Förderung einer gesunden Verdauung
  • Ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen
  • Kontrolle des Gewichts, um Übergewicht zu vermeiden
  • Regelmässige tierärztliche Untersuchungen, um Probleme frühzeitig zu erkennen
Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde