Bicuspidal-Klappen

Die Bicuspidal-Klappen, auch als Mitralklappen bezeichnet, sind Herzklappen, die sich zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer (Ventrikel) des Herzens eines Hundes befinden. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Blutflusses durch das Herz und sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fließt, indem sie den Rückfluss von Blut in den linken Vorhof verhindern, wenn sich die linke Herzkammer zusammenzieht.

Der Name “Bicuspidal” leitet sich von den zwei Klappensegeln ab, aus denen diese Herzklappe besteht – eine größere und eine kleinere Segelklappe. Zusammen arbeiten sie wie ein Ventil, das sich öffnet und schließt, um den Blutfluss zu regulieren.

Funktion der Bicuspidal-Klappen

Die Bicuspidal-Klappen spielen eine entscheidende Rolle im Blutkreislauf eines Hundes, indem sie sicherstellen, dass das sauerstoffreiche Blut, das aus der Lunge kommt, richtig in den Körper gepumpt wird:

  1. Öffnen der Klappe: Während der Diastole (Entspannungsphase des Herzens) öffnet sich die Mitralklappe, um den Blutfluss vom linken Vorhof in die linke Herzkammer zu ermöglichen. Dies geschieht, wenn das Herz sich entspannt und mit Blut füllt.
  2. Schließen der Klappe: Während der Systole (Kontraktionsphase des Herzens) schließt sich die Mitralklappe, um den Rückfluss von Blut in den linken Vorhof zu verhindern, wenn sich die linke Herzkammer zusammenzieht und das Blut in die Hauptschlagader (Aorta) pumpt.

Aufbau der Bicuspidal-Klappen

Die Bicuspidal-Klappe besteht aus mehreren Strukturen, die zusammenarbeiten, um ihre Funktion zu gewährleisten:

  1. Zwei Klappensegel (Cuspides): Die Klappe hat zwei Segel, ein vorderes und ein hinteres Segel, die die Öffnung zwischen dem linken Vorhof und der linken Kammer abdichten.
  2. Chordae tendineae: Diese feinen, fadenartigen Strukturen verbinden die Klappensegel mit den Papillarmuskeln in der linken Herzkammer. Sie verhindern, dass die Segel der Mitralklappe sich nach hinten wölben und den Rückfluss des Blutes zulassen.
  3. Papillarmuskeln: Diese Muskeln befinden sich in der linken Herzkammer und ziehen sich zusammen, um die Chordae tendineae zu straffen und sicherzustellen, dass die Klappen während der Kontraktion des Herzens fest geschlossen bleiben.

Erkrankungen der Bicuspidal-Klappen

Die Bicuspidal-Klappen können von verschiedenen Erkrankungen betroffen sein, die die normale Funktion des Herzens beeinträchtigen und schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes haben können. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören:

Mitralklappeninsuffizienz:

  • Dies ist die häufigste Erkrankung der Bicuspidal-Klappen bei Hunden. Sie tritt auf, wenn die Klappen undicht werden und Blut aus der linken Kammer in den linken Vorhof zurückfließt (Rückfluss). Dieser Zustand wird oft durch eine Degeneration der Klappe oder durch Verkalkung im Alter verursacht.
  • Symptome: Müdigkeit, Husten, Atemnot, Herzgeräusche.
  • Behandlung: Medikamentöse Behandlung zur Unterstützung der Herzfunktion und Reduzierung der Belastung des Herzens.

Mitralklappenendokardiose:

  • Auch als degenerative Mitralklappenerkrankung bezeichnet, ist dies eine progressive Erkrankung, bei der die Mitralklappen allmählich dicker und weniger beweglich werden. Dies führt zu einer zunehmenden Insuffizienz der Klappe und einer Verschlechterung der Herzfunktion.
  • Symptome: Schläfrigkeit, Husten, Unverträglichkeit gegenüber Bewegung, Herzrhythmusstörungen.
  • Behandlung: Medikamente zur Unterstützung des Herzens, in schweren Fällen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.

Mitralklappenprolaps:

  • Bei einem Mitralklappenprolaps wölben sich die Klappensegel während der Kontraktion des Herzens zurück in den linken Vorhof, was zu einem Rückfluss von Blut führen kann. Dieser Zustand ist oft mild und verursacht in vielen Fällen keine Symptome.
  • Symptome: In schweren Fällen kann es zu Atemnot oder Müdigkeit kommen, obwohl viele Hunde asymptomatisch bleiben.
  • Behandlung: In den meisten Fällen wird keine Behandlung benötigt, es sei denn, der Zustand führt zu ernsthaften Symptomen.

Mitralklappenstenose:

  • Bei dieser seltenen Erkrankung sind die Mitralklappen verengt, was den Blutfluss vom linken Vorhof in die linke Kammer behindert. Diese Verengung führt zu einer Überlastung des linken Vorhofs und zu einer verminderten Pumpleistung des Herzens.
  • Symptome: Atemnot, Husten, Müdigkeit.
  • Behandlung: Medikamente zur Reduzierung des Drucks auf das Herz, in schweren Fällen möglicherweise chirurgische Intervention.

Diagnostik von Bicuspidal-Klappenerkrankungen

Die Diagnose von Erkrankungen der Bicuspidal-Klappen erfordert eine sorgfältige Untersuchung durch den Tierarzt, die oft Folgendes beinhaltet:

  1. Auskultation des Herzens: Der Tierarzt hört mit einem Stethoskop nach Herzgeräuschen, die auf eine Mitralklappeninsuffizienz oder andere Klappenerkrankungen hinweisen könnten.
  2. Röntgenaufnahmen: Röntgenbilder können verwendet werden, um die Größe des Herzens zu beurteilen und nach Anzeichen einer Herzvergrößerung oder Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (aufgrund von Herzinsuffizienz) zu suchen.
  3. Echokardiographie (Herzultraschall): Ein Herzultraschall ist das beste diagnostische Werkzeug, um die Struktur und Funktion der Mitralklappen direkt zu beurteilen. Diese Technik zeigt, ob die Klappe richtig funktioniert, und hilft, das Ausmaß von Schäden oder Abnormalitäten zu bestimmen.
  4. Elektrokardiogramm (EKG): Das EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens und kann bei Hunden mit Herzklappenerkrankungen verwendet werden, um Herzrhythmusstörungen zu erkennen.

Behandlung von Bicuspidal-Klappenerkrankungen

Die Behandlung von Erkrankungen der Bicuspidal-Klappen hängt von der Schwere und dem Fortschritt der Erkrankung ab:

Medikamentöse Therapie:

  • In den meisten Fällen werden Medikamente zur Unterstützung der Herzfunktion verschrieben. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören:
  • Diuretika, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen.
  • ACE-Hemmer, um den Blutdruck zu senken und die Herzbelastung zu reduzieren.
  • Herzglykoside, um die Kontraktionskraft des Herzens zu erhöhen.

Chirurgische Optionen:

  • In sehr schweren Fällen kann eine chirurgische Reparatur oder der Ersatz der Mitralklappe in spezialisierten Tierkliniken notwendig sein.

Lebensstiländerungen:

  • Hunde mit Herzklappenerkrankungen sollten regelmäßig überwacht werden, und es kann notwendig sein, ihre Aktivitätsniveaus anzupassen, um das Herz nicht zu überlasten.

Fazit

Die Bicuspidal-Klappen spielen eine entscheidende Rolle im Blutkreislauf des Hundes, und ihre korrekte Funktion ist unerlässlich für die Herzgesundheit. Erkrankungen wie die Mitralklappeninsuffizienz und andere degenerative Veränderungen können zu ernsthaften Herzproblemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine frühzeitige Diagnose können dazu beitragen, das Fortschreiten von Klappenerkrankungen zu verlangsamen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde