Die Abkürzung “SKG” steht für “Schweizerische Kynologische Gesellschaft.” Die SKG ist der Schweizerische Dachverband für Hundezucht und Hundesport. Sie ist in der Schweiz für die Regulierung und Organisation von Hundeaktivitäten verantwortlich und arbeitet eng mit dem internationalen Dachverband FCI (Fédération Cynologique Internationale) zusammen.
Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft hat folgende Aufgaben und Aktivitäten:
- Hundezucht: Die SKG reguliert die Hundezucht in der Schweiz und legt Standards für Rassehunde fest.
- Hundesport: Die SKG fördert verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience, Hundesportprüfungen und mehr.
- Veranstaltungen: Sie organisiert und unterstützt Hundeveranstaltungen wie Hundeschauen und Wettkämpfe.
- Tierschutz: Die SKG engagiert sich für den Tierschutz und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden.
- Zuchtprüfungen: Sie führt Zuchtprüfungen und -bewertungen durch, um die Qualität der Hundezucht zu gewährleisten.
Die SKG spielt eine wichtige Rolle in der Schweizer Hundeszene und setzt sich für die Förderung des Hundesports, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden sowie die verantwortungsvolle Hundezucht ein.