Unser Kurztrip nach Savognin hat uns gezeigt, wie entspannt und hundefreundlich Ferien in den Bündner Bergen sein können – ganz ohne Trubel, aber mit viel Natur, tollen Wanderwegen und herzlicher Gastfreundschaft.
Ankommen auf dem Camping Julia
Unsere Basis: Camping Julia, direkt im Ort Savognin. Wir haben einen Kiesplatz ohne Schatten erwischt – optisch nicht gerade romantisch, aber dafür perfekt gelegen, keine Minute zu Fuss von den Savogniner Bergbahnen entfernt. Für uns war klar: Wir sind zum Wandern hier, nicht zum Faulenzen. Und dafür war der Platz ideal.
Die sanitären Anlagen waren sauber, gepflegt und modern. Was uns besonders gefallen hat: Der Campingwart hat uns persönlich empfangen, sich Zeit genommen, alles erklärt und ein paar Wander-Tipps gegeben. So beginnt ein Aufenthalt einfach sympathisch.
Inbegriffen: Bergbahn und Natur pur
Schon beim Check-in die erste Überraschung: Die Bergbahnen sind im Campingpreis inbegriffen. Wir sind also direkt an zwei Tagen beide Sektionen hochgefahren – zuerst nach Tigignas, dann weiter bis Somtgant.
Oben angekommen, eröffnet sich eine andere Welt: sanfte Berglandschaften, weite Ausblicke und ein Netz an perfekt ausgeschilderten Wanderwegen. Wir sind verschiedene Routen gelaufen, je nach Lust und Kondition – immer mit unseren Hunden an der Seite.
Was uns besonders gefallen hat:
- Viele kleine Bäche und Wasserstellen – ideal für eine Abkühlung zwischendurch.
- Überall Sitzgelegenheiten mit Aussicht – für Pausen mit Aussicht.
- Sehr wenige Menschen auf den Wegen – eine echte Wohltat.
- Und: immer wieder eine bewirtschaftete Berghütte, wo man sich mit einer Suppe, einem Plättli oder einem feinen Stück Kuchen stärken konnte.
Die Region ist nicht überlaufen, dafür charmant, naturbelassen und vielseitig.
Für die Hunde: Tageskarte für 5 Franken
Kleines Detail, das man wissen sollte: Für Hunde ist die Bergbahnfahrt nicht inbegriffen – aber absolut fair. Eine Tageskarte kostet 5 CHF, eine Jahreskarte 30 CHF. Wir fanden das völlig okay – vor allem, wenn man sieht, wie unkompliziert und hundefreundlich alles organisiert ist.
Fazit: Wanderglück mit Hund – ganz ohne Stress
Unsere Zeit in Savognin war kurz, aber intensiv. Tolle Wanderwege, viel Natur, freundliche Menschen – und vor allem: viel Raum für Hunde, um sich zu bewegen, zu schnüffeln, zu erkunden.
Wenn Du Camping magst, gern wanderst und Deinen Hund am liebsten überall dabeihast, ist Savognin ein echter Geheimtipp. Nicht mondän, nicht überdreht – sondern ehrlich, schön und entspannend.
Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Tipp für Deine Planung:
- Camping Julia ist ideal für aktive Gäste – kein Luxus, aber zweckmässig, sauber und bestens gelegen.
- Nimm bei heissem Wetter Schatten-Optionen für den Hund mit (z. B. Tarp oder Sonnensegel).
- Nutze die Bergbahn für entspannte Aufstiege – das lohnt sich doppelt.
- Und vergiss nicht: Wasser für Dich und den Hund – auch wenn es viele Quellen gibt.
Ach ja, und dann gibt es den kleinen See neben dem Campingplatz. Er bietet für Kinder sehr viel, hat einen kleinen aber feinen Imbiss. Die ganze Anlage ist wunderschön gepflegt.