Warum dein Hund unbedingt Kontakte zu anderen Hunden braucht. Oder vielleicht doch nicht

dog rescue der tut nix

Du hörst es überall… „Ein Hund braucht andere Hunde, sonst ist das kein artgerechtes Leben.“ Das klingt erst einmal logisch, oder? Aber Moment. Wer entscheidet eigentlich, was wirklich artgerecht ist? Ein frei lebender Hund sucht sich nicht jeden Tag fünf neue Freunde. Er lebt oft allein oder in kleinen Gruppen, meidet Stress, spart Energie. Er […]

Gastrointestinale Zustände beim Hund: Wichtige Begriffe verständlich erklärt

Gastrointestinale Zustände beim Hund

Der Verdauungstrakt deines Hundes ist ein empfindliches System, und es gibt verschiedene gastrointestinale Krankheitsbilder und Symptome, die bei Hunden auftreten können. Oft werden Begriffe wie „Kolik“, „Magendrehung“ oder „Magenüberladung“ durcheinandergebracht oder falsch verstanden. Dabei ist es gerade für dich als Hundebesitzer wichtig, diese Zustände zu erkennen, voneinander abzugrenzen und einschätzen zu können, ob es sich […]

Studie zeigt: Hund und Kind – mehr als nur Spielkameraden

Hund und Kind draussen auf Spazierweg in Herbstlaub

Wer mit Hund und Kindern unter einem Dach lebt, kennt die besonderen Momente: wenn der Hund dem Kind auf Schritt und Tritt folgt, sich zu ihm legt oder ganz genau beobachtet, was es tut. Oft wird das als süss oder instinktiv abgetan – doch eine neue Studie zeigt, dass viel mehr dahintersteckt. Wissenschaftler der Oregon […]

Hunde mit Shank3-Mutation: Was ihre Gesichtswahrnehmung mit Autismus zu tun hat

Gesichtswahrnehmung Shank3-Mutation bei Hunden

Manche Hunde wirken zurückhaltend, vermeiden Augenkontakt und tun sich schwer damit, Gesichter zu lesen. Zufall – oder steckt mehr dahinter? Eine wissenschaftliche Studie liefert spannende Hinweise darauf, dass genetische Veränderungen bei Hunden tatsächlich autismusähnliche Verhaltensmuster hervorrufen können. Besonders im Fokus: das sogenannte Shank3-Gen, das auch beim Menschen eng mit Autismus-Spektrum-Störungen verbunden ist. Klingt technisch? Ist […]

Neosporose beim Hund: Fakten, Mythen und was wirklich hinter den Fehlgeburten bei Rindern steckt

Hund Kuh Kalb Neosporose Neospora caninum

Fehlgeburten bei Rindern – und Hunde sollen schuld sein? Wenn es um die sogenannte Neosporose geht, sind die Fronten schnell gehärtet: Spaziergänger lassen ihre Hunde auf Wiesen koten, Kühe infizieren sich, und der Schaden ist angerichtet. Doch so einfach ist es nicht. Die Neosporose ist eine ernstzunehmende Infektionskrankheit, die sowohl Rinder als auch Hunde betreffen […]

Jugoslawischer Hirtenhund (Sarplaninac)

Rasseportrait Jugoslawischer Hirtenhund Sarplaninac

Der Jugoslawische Hirtenhund, auch bekannt als Sarplaninac, ist ein imposanter, kräftiger und äusserst robuster Herdenschutzhund, der aus den Bergregionen des Balkans stammt. Er ist ein Hund mit ausgeprägtem Schutzinstinkt, grosser Selbstständigkeit und hoher Belastbarkeit. Trotz seiner einschüchternden Erscheinung zeigt er seinen vertrauten Menschen gegenüber meist eine ruhige, loyale und gelassene Seite. Geschichte und Entstehung der […]

Haldenbracke (Haldenstøvare)

Rasseportrait Haldenbracke, Haldenstovare

Die Haldenbracke (Original: Haldenstøvare) ist ein mittelgrosser, athletischer Jagdhund aus Norwegen, der speziell für die Hasenjagd und die Nachsuche in anspruchsvollem Gelände gezüchtet wurde. Die Rasse vereint Ausdauer, Mut und eine ruhige Arbeitsweise: Haldenstøvare sind bekannt für ihre Fähigkeit, lange Strecken selbstständig zu verfolgen und dabei auf der Fährte des Wildes zu bleiben, ohne sich […]

Belgischer Griffon (Griffon Belge)

Rasseportrait Belgischer Griffon, Griffon Belge

Der Belgische Griffon ist eine kleine, charmante Hunderasse mit einem unverwechselbaren Aussehen – insbesondere der Griffon Bruxellois und der Griffon Belge mit ihrem markanten Bart und dem fast „menschlichen“ Gesichtsausdruck sorgen regelmässig für Schmunzeln. Doch hinter der putzigen Erscheinung steckt ein selbstbewusster, wachsamer und überraschend temperamentvoller Hund. Varianten und Aussehen Die Rasse gibt es in […]

Polnischer Jagdhund (Gonczy Polski)

Rasseportrait Polnischer Jagdhund Gonczy Polski

Der Polnische Jagdhund – auf Polnisch Gonczy Polski – ist ein mittelgrosser, kräftig gebauter Laufhund mit beeindruckendem Spürsinn und ausgeprägtem Jagdinstinkt. Ursprünglich für die Nachsuche auf Wild gezüchtet, überzeugt er mit Ausdauer, Mut und einer bemerkenswerten Eigenständigkeit bei der Arbeit. Diese Rasse ist ideal für Menschen, die einen arbeitsfreudigen, robusten Hund suchen, der sich draussen […]

Hunde und ihr Spiegelbild

Kleiner flauschiger Hundewelpe betrachtet sein eigenes Spiegelbild

Ein neugieriger Blick, ein zögerlicher Schritt nach vorn – und plötzlich ein Bellen: Viele Hundehalter kennen diesen Moment, wenn ihr Vierbeiner zum ersten Mal sein Spiegelbild entdeckt. Für uns Menschen ist das ein alltäglicher Anblick. Für Hunde dagegen ein echtes Rätsel: Da bewegt sich jemand, sieht aus wie ein Hund – riecht aber nach nichts […]

Dede is dead: Ein Kurzfilm über das grosse Loslassen

Dede is dead Szenebild

„Dede Is Dead“ ist ein kurzer, wunderschön animierter Film, der das Thema Verlust auf eine besondere, fast poetische Weise erzählt. Die Geschichte handelt von einem Jungen und seiner geliebten Hündin Dede – und davon, wie schwer es ist, Abschied zu nehmen. Was bleibt, wenn ein geliebtes Tier geht? Wie fühlt sich Trauer an, und wie […]

Der Chow Chow: Qualzucht oder nicht?

Zwei Chow Chows nebeneinander hellbraun und dunkelbraun

Der Chow Chow bringt leider einige gesundheitliche Risiken mit sich, die im Zusammenhang mit seiner Zuchtgeschichte und seinen markanten Körpermerkmalen stehen. In der Beitragsserie «Qualzucht oder nicht?» werfen wir einen genauen Blick auf einzelne Hunderassen: Wie sah die Rasse ursprünglich aus? Welche Merkmale gelten heute als Qualzucht? Und gibt es überhaupt noch gesunde Vertreter dieser […]