Der Kanton Thurgau erstreckt sich über rund 991 Quadratkilometer und beherbergt etwa 290’000 Menschen (Stand 2025). Die Hauptstadt Frauenfeld ist dein Ausgangspunkt – ein grünes Paradies für dich und deinen Hund! Mit dem Bodensee, sanften Hügeln und hundefreundlichen Wegen ist der Thurgau ein echter Geheimtipp.
Hundefreundliche Highlights
Stell dir vor, du spazierst mit deinem Vierbeiner durch die Altstadt von Frauenfeld – das Schloss und die gemütlichen Gassen sind ein Erlebnis. Der Bodensee lockt mit hundefreundlichen Ufern, etwa in Kreuzlingen oder am Hundestrand in Salenstein. Der Seerücken bietet Wanderwege wie den Hörnliweg mit Aussicht, und die Napoleon-Burg Arenenberg ist ein spannendes Ziel.
Natur und Bewegung
Thurgau ist ein Naturjuwel: Die Obstgärten und Wiesen rund um den Hüttwilersee sind perfekt für deinen Hund zum Schnüffeln. Der Bodensee-Radweg von Romanshorn nach Steckborn ist ideal für entspannte Touren, und im Sommer kannst du mit deinem Hund am Untersee in Eschenz plantschen. Die Hügellandschaft lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.
Bodensee: Das Ufer des Bodensees bietet wunderschöne Spazierwege, und es gibt einige Strände und Uferbereiche, an denen Hunde willkommen sind. Landschaftliche Vielfalt: Abseits des Bodensees erstreckt sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wäldern und Wiesen. Dies bietet ideale Bedingungen für lange Wanderungen und Spaziergänge mit dem Hund.Kultur und Thurgauer Charme
Der Kanton lebt seine Tradition: In Diessenhofen glänzt die historische Rheinbrücke, und kleine Dörfer wie Gottlieben versprühen Flair. Gasthäuser wie das „Restaurant Seegarten“ in Kreuzlingen sind hundefreundlich und servieren Spezialitäten wie „Thurgauer Apfelkuchen“ oder „Bodensee-Felchen“. Die Region ist herzlich und offen für Vierbeiner.
Warum Kanton Thurgau mit Hund?
Der Thurgau bietet Natur, See und Ruhe – ideal für dich und deinen Hund. Ob Baden am Bodensee, Wanderung auf dem Seerücken oder ein Spaziergang durch Apfelbäume: Hier fühlt ihr euch wohl. Beachte die Leinenpflicht in Naturschutzgebieten. Leine schnappen und losstarten!