Savetalbracke

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

47-56 cm

Gewicht

ca. 20 kg

Alter

12 Jahre
Rasseportrait Savetalbracke Posavski Gonič Posavatz-Bracke

Die Savetalbracke, auch bekannt als Posavski Gonič oder Posavatz-Bracke, ist ein mittelgroßer, kräftig gebauter Hund mit harmonischen Proportionen. Ihr Wesen ist geprägt von Gehorsam, Anhänglichkeit und einem mäßig lebhaften Temperament. Als passionierte Jägerin verfügt die Savetalbracke über eine hervorragende Nase und ist bekannt für ihre ausdauernde Spurtreue sowie ihre laute, melodische Stimme während der Jagd. Neben ihren jagdlichen Fähigkeiten ist sie auch als Wach- und Familienhund geeignet, vorausgesetzt, sie erhält ausreichend Bewegung und geistige Auslastung.

Aussehen

Sie zeichnet sich durch ein dichtes, anliegendes Fell aus, das in rötlichen bis weizenfarbenen Tönen erscheint und oft weiße Abzeichen an Kopf, Hals, Brust, Bauch, Gliedmaßen und Rutenspitze aufweist.

Mit einer Widerristhöhe von etwa 50 cm bei Rüden und 48 cm bei Hündinnen präsentiert sie sich als athletischer und zugleich eleganter Laufhund.

Geschichtlicher Abriss

Die Wurzeln der Savetalbracke liegen in der kroatischen Region Posavina, dem Tal des Flusses Save. Historische Aufzeichnungen über diese Rasse reichen bis ins Jahr 1719 zurück, was auf eine lange Tradition als Jagdhund hindeutet. Ursprünglich wurde sie hauptsächlich zur Jagd auf Fuchs, Hase und Wildschwein eingesetzt und bewährte sich besonders in den dichten Wäldern und unwegsamen Gebieten ihrer Heimat.

1955 wurde die Rasse offiziell von der FCI anerkannt. Außerhalb Kroatiens ist die Savetalbracke jedoch wenig bekannt.

Charakter der Savetalbracke

  • Gehorsam
  • Anhänglich
  • Leidenschaftlich
  • Ausdauernd
  • Intelligent
  • Freundlich

Die Savetalbracke ist ein gehorsamer und anhänglicher Hund, der eine enge Bindung zu seinen Bezugspersonen aufbaut. Ihre Leidenschaft und Ausdauer machen sie zu einer hervorragenden Jägerin, die mit Intelligenz und Entschlossenheit arbeitet. Gleichzeitig zeigt sie ein freundliches Wesen und ein mäßig lebhaftes Temperament, was sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag macht.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

47-56 cm

Gewicht

ca. 20 kg

Alter

12 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Weiss
  • Orange / Mahagoni
  • Rehbraun
  • Sandfarben
Fellmuster:
Einheitsfarbe, Zweifarbig
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
2/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
3/5
Die Savetalbracke ist ein aktiver und arbeitsfreudiger Hund, der regelmäßige körperliche und geistige Auslastung benötigt. Als passionierte Jägerin eignet sie sich ideal für jagdlich orientierte Halter, die ihr entsprechende Aufgaben bieten können. Ohne ausreichende Beschäftigung kann sie dazu neigen, eigenständig auf Entdeckungstour zu gehen. Daher ist ein sicher eingezäunter Garten empfehlenswert. In einer Wohnung fühlt sie sich weniger wohl; ein Haus mit Garten in ländlicher Umgebung ist optimal. Frühe Sozialisierung und konsequente, aber liebevolle Erziehung sind essenziell, um ihren Jagdtrieb in geordnete Bahnen zu lenken und ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Die Savetalbracke ist pflegeleicht. Ihr kurzes, dichtes Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Hautgesundheit zu fördern. Während des Fellwechsels kann häufigeres Bürsten sinnvoll sein. Regelmäßige Kontrollen und Pflege von Ohren, Zähnen und Krallen tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
Es sind keine rassespezifischen genetischen Erkrankungen bekannt. Dennoch ist es wichtig, auf typische Hundekrankheiten zu achten und regelmäßige Tierarztbesuche einzuplanen, um die Gesundheit der Savetalbracke zu überwachen und zu erhalten.
Die Savetalbracke stellt keine besonderen Ansprüche an ihre Ernährung. Eine ausgewogene, qualitativ hochwertige Hundenahrung, angepasst an Alter, Gewicht und Aktivitätslevel, ist empfehlenswert. Bei jagdlich geführten Hunden kann ein höherer Energiebedarf bestehen, der entsprechend gedeckt werden sollte. Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein.
Die Savetalbracke ist ein leidenschaftlicher Jagdhund, der entsprechend beschäftigt werden muss. Sie eignet sich hervorragend für jagdliche Arbeit, insbesondere für die Schweißarbeit und die Spurverfolgung. Auch Mantrailing und Fährtensuche können gute Alternativen zur Jagd sein. Aufgrund ihres hohen Bewegungsdrangs benötigt sie ausgedehnte Spaziergänge, idealerweise in abwechslungsreichem Gelände. Hundesportarten wie Canicross oder Bikejöring können ihr ebenso Freude bereiten.
Club's, Vereine, Organisationen:

Zuhause suchen

Weitere faszinierende Hunderassen