Der Cão da Serra de Aires, auch Portugiesischer Schäferhund genannt, ist ein mittelgrosser, robuster Hund, der für seine hohe Intelligenz, seinen Arbeitseifer und seine freundliche Natur geschätzt wird. Ursprünglich als Hütehund in den bergigen Regionen Portugals gezüchtet, zeichnet er sich durch seine Ausdauer und Vielseitigkeit aus.
Sein langes, gewelltes Fell verleiht ihm ein rustikales Aussehen, das an einen Zottelbär erinnert. Trotz seines flauschigen Erscheinungsbildes ist er ein agiler und wendiger Hund, der für die Arbeit im Freien prädestiniert ist. Er ist bekannt für seine enge Bindung an seine Menschen, seine Wachsamkeit und seine Fähigkeit, eigenständig zu denken und zu handeln.
Geschichte und Entstehung der Rasse
Der Cão da Serra de Aires stammt aus der gleichnamigen Region in Portugal und wurde dort im 19. Jahrhundert gezüchtet, um Herden von Schafen und Ziegen zu hüten. Sein Ursprung geht vermutlich auf eine Kreuzung zwischen lokalen Schäferhunden und importierten Briards zurück, wodurch er sein charakteristisches Fell und seine Arbeitsfreude erhielt.
Die Rasse war lange Zeit nur in ihrer Heimat bekannt, gewinnt jedoch zunehmend auch international an Aufmerksamkeit – nicht zuletzt dank ihres charmanten Aussehens und ihres freundlichen Wesens.
Portugiesischer Schäferhund – Charakter
- Intelligent: Der Cão da Serra de Aires ist ein äusserst intelligenter Hund, der schnell lernt und Freude an neuen Herausforderungen hat.
- Treu: Seine Loyalität gegenüber seiner Familie macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter, der stets aufmerksam und wachsam ist.
- Wachsam: Aufgrund seiner Wachsamkeit ist er ein natürlicher Beschützer, ohne jedoch aggressiv zu sein.
- Sanftmütig: Obwohl er sehr agil und bewegungsfreudig ist, zeigt er sich zu Hause sanft und ausgeglichen.
- Eigenständig: Seine eigenständige Natur spiegelt seine Ursprünge als Hütehund wider, weshalb er klare Führung benötigt, um sein Potenzial voll auszuschöpfen.