Montenegrinischer Gebirgslaufhund (Crnogorski Planinski Gonič)

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

44-56 cm

Gewicht

20-25 kg

Alter

12-14 Jahre
Rasseportrait Montenegrinischer Gebirgslaufhund Crnogorski Planinski Gonič

Der Montenegrinischer Gebirgslaufhund ist ein mittelgrosser, kräftig gebauter und agiler Hund, der speziell für die Jagd in gebirgigem Gelände gezüchtet wurde. Als Vollblut-Jagdhund verfügt der Montenegrinische Gebirgslaufhund über einen ausgeprägten Spurtrieb und eine hervorragende Nase, die es ihm ermöglichen, Wild sicher zu verfolgen. Er ist bekannt für seine Ausdauer, Schnelligkeit und Wendigkeit, was ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger macht.

Trotz seines starken Jagdinstinkts zeigt er im familiären Umfeld ein ruhiges, sanftmütiges und anhängliches Wesen. Er ist sehr loyal gegenüber seinen Besitzern und zeigt eine hohe Führigkeit.

Aussehen

Sein kurzes, dichtes und glänzendes Fell liegt eng am Körper an und bietet ihm Schutz vor widrigen Wetterbedingungen. Die Grundfarbe des Fells ist schwarz mit roten Abzeichen über den Augen, am Fang und an den Unterseiten der Gliedmaßen. Diese Abzeichen variieren von hellem Rot über Braunrot bis zu lebhaftem Rot. Die Ohren sind hoch angesetzt, mittellang, dünn bis mitteldick und liegen ohne Falten am Kopf an. Seine Augen sind braun und verleihen ihm einen wachsamen und intelligenten Ausdruck.

Montenegrinischer Gebirgslaufhund – Geschichtlicher Abriss

Die Ursprünge des Montenegrinischen Gebirgslaufhundes liegen in den bergigen Regionen Montenegros. Er ist eng mit anderen Laufhunden des Balkans verwandt und wurde über Jahrhunderte hinweg für die Jagd in schwierigem Gelände gezüchtet. Der erste offizielle Standard für diese Rasse wurde 1924 veröffentlicht, damals noch unter dem Namen “Jugoslawischer Gebirgslaufhund. 1969 erfolgte die Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI). Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurde die Rasse 1997 offiziell in “Montenegrinischer Gebirgslaufhund” umbenannt.

Obwohl die Rasse in Montenegro und den angrenzenden Regionen geschätzt wird, ist sie außerhalb dieser Gebiete kaum bekannt.

Charakter des Montenegrinischer Gebirgslaufhund

  • Ausdauernd und wendig
  • Loyal
  • Sanftmütig
  • Anhänglich
  • Führig (gut erziehbar)
  • Wachsam
  • Intelligent

Der Montenegrinische Gebirgslaufhund zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Ausdauer und Wendigkeit aus, die ihn zu einem hervorragenden Jagdpartner machen. Seine Loyalität und Sanftmut gegenüber seinen Besitzern machen ihn gleichzeitig zu einem liebevollen Familienhund. Er ist anhänglich und zeigt eine hohe Führigkeit, was die Zusammenarbeit mit ihm erleichtert. Seine Wachsamkeit und Intelligenz ermöglichen es ihm, schnell auf verschiedene Situationen zu reagieren und sich entsprechend anzupassen.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

44-56 cm

Gewicht

20-25 kg

Alter

12-14 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Orange / Mahagoni
Fellmuster:
Zweifarbig
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
3/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
3/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
3/5
Der Montenegrinische Gebirgslaufhund ist ein aktiver und arbeitsfreudiger Hund, der regelmäßige körperliche und geistige Auslastung benötigt. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdinstinkts eignet er sich besonders für Jäger oder sehr aktive Menschen, die ihm entsprechende Beschäftigung bieten können. Ein Leben in einer Wohnung ist für diese Rasse weniger geeignet; ideal ist ein Haus mit großem, sicher eingezäuntem Garten, in dem er sich frei bewegen kann. Er schätzt den engen Kontakt zu seinen Besitzern und sollte nicht über längere Zeit allein gelassen werden, da er eine starke Bindung zu seiner Familie aufbaut.
Das kurze und dichte Fell des Montenegrinischen Gebirgslaufhundes ist pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten, etwa einmal pro Woche, reicht aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell sauber sowie gesund zu halten. Baden ist nur bei starker Verschmutzung notwendig. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ohren geschenkt werden, da hängende Ohren anfällig für Infektionen sein können; regelmäßige Kontrolle und Reinigung sind daher empfehlenswert.
Der Montenegrinische Gebirgslaufhund gilt als robuste und gesunde Rasse. Es sind keine rassespezifischen genetischen Erkrankungen bekannt. Wie bei allen aktiven Hunden können jedoch Gelenkprobleme auftreten, insbesondere wenn sie nicht ausreichend bewegt oder falsch belastet werden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung tragen dazu bei, die Gesundheit des Hundes zu erhalten.
Der Montenegrinische Gebirgslaufhund ist ein aktiver Jagdhund mit hohem Energiebedarf. Eine proteinreiche Ernährung mit hochwertigem Fleisch als Hauptbestandteil ist ideal. Je nach Aktivitätslevel kann eine Ernährung mit Frischfutter (BARF), hochwertigem Trocken- oder Nassfutter geeignet sein. Wichtig ist eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere zur Unterstützung der Gelenke.
Als passionierter Jagdhund benötigt der Montenegrinische Gebirgslaufhund viel Bewegung und geistige Auslastung. Jagdliche Führer setzen ihn primär für die Hasen- und Wildschweinjagd ein, aber auch Mantrailing oder Fährtenarbeit sind geeignete Beschäftigungen. In nicht jagdlichen Haushalten kann er durch Canicross, lange Wanderungen oder intensive Apportier- und Suchspiele ausgelastet werden. Ein Leben als reiner Familienhund ohne ausreichend Bewegung ist für diese Rasse nicht ideal.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen