Molossos Epirou (Griechischer Mastiff)

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

64-75 cm

Gewicht

40-65 kg

Alter

12-15 Jahre
Rasseportrait Molossos Epirou Griechischer Mastiff

Der Molossos Epirou, auch bekannt als Molossus tis Epirou oder Griechischer Mastiff, ist eine beeindruckende Hunderasse aus Griechenland. Er ist bekannt für seine Loyalität, seinen Mut und seine ausgeprägten Schutzinstinkte. Er ist wachsam und beschützt seine Familie und sein Territorium mit Hingabe, zeigt jedoch gegenüber vertrauten Personen ein sanftes und freundliches Wesen.

Aussehen

Der Molossos Epirou ist ein großer, kräftig gebauter Hund mit einem massiven Kopf und muskulösem Körperbau. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 66 bis 75 cm und ein Gewicht von 45 bis 65 kg, während Hündinnen 64 bis 74 cm groß und 40 bis 55 kg schwer werden.

Sein kurzes, dichtes Fell variiert in Farben wie Rot, Blond, Gelb, Schwarz, Gestromt sowie Wolf– oder Hirschfarben, oft mit minimalen weißen Abzeichen auf der Brust.

Geschichtlicher Abriss

Die Wurzeln des Molossos Epirou reichen bis ins antike Griechenland zurück. Bereits um 400 v. Chr. wurden Hunde dieses Typs in der Region Epirus erwähnt, wo sie als Viehschützer und Kriegshunde dienten. Es wird angenommen, dass sie Vorfahren moderner Molosser-Rassen sind. Trotz ihrer langen Geschichte sind sie außerhalb Griechenlands wenig bekannt.

Obwohl er nicht von der FCI anerkannt ist, wird er vom griechischen Kennel Club offiziell geführt.

Charakter des Molossos Epirou

  • Loyal
  • Mutig
  • Wachsam
  • Beschützend
  • Sanft zur Familie
  • Misstrauisch gegenüber Fremden

Er ist ein äußerst loyaler und mutiger Hund, der seine Familie und sein Territorium mit großer Wachsamkeit beschützt. Gegenüber vertrauten Personen zeigt er ein sanftes und freundliches Verhalten, während er Fremden gegenüber eher misstrauisch ist.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

64-75 cm

Gewicht

40-65 kg

Alter

12-15 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Orange / Mahagoni
  • Creme
  • Rehbraun
  • Sandfarben
Fellmuster:
Einheitsfarbe, Zweifarbig, Brindle
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
3/5
Energie
3/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
3/5
Wachhund
5/5
Mit andere Hunde
2/5
Mit Kindern
3/5
Der Molossos Epirou ist ein ausgezeichneter Wach- und Schutzhund, der eine konsequente, aber liebevolle Erziehung benötigt. Frühe Sozialisierung ist essenziell, um sein Misstrauen gegenüber Fremden in geordnete Bahnen zu lenken. Aufgrund seiner Größe und seines Schutzinstinkts eignet er sich besser für erfahrene Hundehalter mit ausreichend Platz, idealerweise in ländlicher Umgebung. Regelmäßige Bewegung und geistige Auslastung sind wichtig.
Das kurze, dichte Fell des Molossos Epirou ist pflegeleicht und sollte ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der dichteren Behaarung um Hals und Schwanz gewidmet werden. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren sowie das Kürzen der Krallen sind ebenfalls Teil der Pflegeroutine.
Eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Übergewicht sind entscheidend, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Eine hochwertige, ausgewogene Ernährung ist für den Molossos Epirou essenziell. Im Welpenalter sollte besonderes Augenmerk auf die richtige Nährstoffzufuhr gelegt werden, um ein zu schnelles Wachstum und damit verbundene Gelenkprobleme zu vermeiden. Die Futtermenge sollte an Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand des Hundes angepasst werden. Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein.
Der Molossos Epirou ist kein Hochleistungssportler, aber regelmäßige Bewegung ist für seine physische und mentale Gesundheit unerlässlich. Tägliche Spaziergänge und moderates Training sind ideal. Aktivitäten wie Fährtenarbeit oder Gehorsamkeitstraining können seinen Geist fordern. Aufgrund seines Schutzinstinkts eignet er sich auch für Wach- und Schutzhundaufgaben.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen