Der Molossos Epirou, auch bekannt als Molossus tis Epirou oder Griechischer Mastiff, ist eine beeindruckende Hunderasse aus Griechenland. Er ist bekannt für seine Loyalität, seinen Mut und seine ausgeprägten Schutzinstinkte. Er ist wachsam und beschützt seine Familie und sein Territorium mit Hingabe, zeigt jedoch gegenüber vertrauten Personen ein sanftes und freundliches Wesen.
Aussehen
Der Molossos Epirou ist ein großer, kräftig gebauter Hund mit einem massiven Kopf und muskulösem Körperbau. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 66 bis 75 cm und ein Gewicht von 45 bis 65 kg, während Hündinnen 64 bis 74 cm groß und 40 bis 55 kg schwer werden.
Sein kurzes, dichtes Fell variiert in Farben wie Rot, Blond, Gelb, Schwarz, Gestromt sowie Wolf– oder Hirschfarben, oft mit minimalen weißen Abzeichen auf der Brust.
Geschichtlicher Abriss
Die Wurzeln des Molossos Epirou reichen bis ins antike Griechenland zurück. Bereits um 400 v. Chr. wurden Hunde dieses Typs in der Region Epirus erwähnt, wo sie als Viehschützer und Kriegshunde dienten. Es wird angenommen, dass sie Vorfahren moderner Molosser-Rassen sind. Trotz ihrer langen Geschichte sind sie außerhalb Griechenlands wenig bekannt.
Obwohl er nicht von der FCI anerkannt ist, wird er vom griechischen Kennel Club offiziell geführt.
Charakter des Molossos Epirou
- Loyal
- Mutig
- Wachsam
- Beschützend
- Sanft zur Familie
- Misstrauisch gegenüber Fremden
Er ist ein äußerst loyaler und mutiger Hund, der seine Familie und sein Territorium mit großer Wachsamkeit beschützt. Gegenüber vertrauten Personen zeigt er ein sanftes und freundliches Verhalten, während er Fremden gegenüber eher misstrauisch ist.