Karelischer Bärenhund

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

49-60 cm

Gewicht

17-23 kg

Alter

11-13 Jahre
Karelischer Bärenhund

Der Karelischer Bärenhund ist ein mutiger, unabhängiger und intelligenter Hund. Aufgrund seiner jagdlichen Herkunft benötigt er viel Bewegung und mentale Stimulation.

Geschichte: Der Karelische Bärenhund, auch als “Karjalankarhukoira” bekannt, hat eine lange Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die Rasse stammt aus der Region Karelien, die sich über Teile von Finnland und Russland erstreckt. Ursprünglich wurden diese Hunde von den Ureinwohnern Kareliens zur Jagd auf Bären und andere Großwildtiere gezüchtet. Sie waren unersetzliche Begleiter für die Jäger in der Region und halfen dabei, ihre Familien und ihr Eigentum zu schützen.

Kriegshelden: Während des Zweiten Weltkriegs wurden Karelische Bärenhunde von der finnischen Armee eingesetzt. Diese Hunde zeigten bemerkenswerte Fähigkeiten und halfen den finnischen Soldaten dabei, verletzte Kameraden zu finden und zu retten. Ihre Tapferkeit und Treue während des Krieges trugen dazu bei, dass sie zu Kriegshelden wurden und großen Respekt erlangten.

Film und Fernsehen: Aufgrund ihrer beeindruckenden Eigenschaften und ihres mutigen Charakters wurden Karelische Bärenhunde auch in Filmen und Fernsehsendungen als treue Begleiter und mutige Helden dargestellt. Sie erscheinen oft in Filmen, die die Geschichte des Zweiten Weltkriegs oder andere historische Ereignisse darstellen, in denen ihre Einsatzbereitschaft und Treue im Mittelpunkt stehen.

Berühmte Besitzer: Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihres treuen Wesens haben Karelische Bärenhunde auch einige berühmte Besitzer angezogen. Prominente, die sich für diese Rasse entschieden haben, trugen dazu bei, ihre Bekanntheit zu steigern und ihr Image als treue und zuverlässige Begleiter zu festigen.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

49-60 cm

Gewicht

17-23 kg

Alter

11-13 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Weiss
Fellmuster:
Einheitsfarbe
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
3/5
Sabbermenge
2/5
Wachhund
4/5
Mit andere Hunde
3/5
Mit Kindern
3/5
Die Haltung eines Karelischen Bärenhundes erfordert viel Platz und regelmäßige Bewegung. Ein gut eingezäunter Garten ist ideal, aber sie sollten nicht allein im Freien gehalten werden.
Die Rasse erfordert regelmäßiges Bürsten, insbesondere während des Fellwechsels. Ansonsten ist die Pflege relativ unkompliziert.
Karelische Bärenhunde sind im Allgemeinen gesunde Hunde. Jedoch sollten regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Parasitenkontrolle durchgeführt werden.
Die Ernährung sollte auf die Bedürfnisse eines aktiven Hundes abgestimmt sein. Hochwertiges Hundefutter, das den Energiebedarf deckt, ist empfehlenswert.
Jagdhundesport Agility Lange Spaziergänge Aktivitäten, die den Jagdinstinkt fördern
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen