Cão Fila de São Miguel

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-70 cm

Gewicht

40-50 kg

Alter

10-12 Jahre
Closeup eines Cao Fila de Sao Miguel

Der Cão Fila de São Miguel, auch als São-Miguel-Hund bekannt, ist eine robuste, mittelgrosse bis grosse Molosser-Rasse, die ursprünglich als Herdenschutzhund auf der Insel São Miguel im Azoren-Archipel in Portugal gezüchtet wurde. Diese Hunde wurden vor allem zum Hüten und Schützen von Vieh eingesetzt, was ihre starke, schützende und eigenständige Natur erklärt. Sie sind bekannt für ihren ausgeprägten Instinkt, ihre Familie und ihr Eigentum zu beschützen.

Geschichte und Entstehung der Rasse

Der Cão Fila de São Miguel ist eine sehr alte Rasse, die auf der Insel São Miguel in den Azoren beheimatet ist. Ursprünglich wurde er zum Schutz von Viehherden gezüchtet, was seine schützende Natur erklärt. Der Hund hat einen direkten Bezug zu den traditionellen Herdenschutzhunden, die schon in der Antike in verschiedenen Teilen Europas verwendet wurden. Die Rasse hat ihre Ursprünge im 16. Jahrhundert und war über die Jahrhunderte hinweg für die lokale Bevölkerung von grosser Bedeutung.

Die Rasse war lange Zeit auf den Azoren relativ isoliert, weshalb sie ihre einzigartigen Merkmale beibehalten konnte. Der Cão Fila de São Miguel wurde 1980 von der FCI anerkannt und gilt seitdem als offizieller Bestandteil der portugiesischen Hundearten.

Charakter des Cão Fila de São Miguel

  • Beschützerinstinkt: Er ist ein ausgesprochen schützender Hund, der seine Familie bedingungslos verteidigen würde.
  • Selbstständig: Er ist bekannt für seine Unabhängigkeit, was bedeutet, dass er einen festen Charakter hat und oft eigenständig denkt.
  • Reserviert: Sie sind von Natur aus distanziert gegenüber Fremden, aber zutraulich und sehr loyal gegenüber ihrer Familie.
  • Ruhig: Trotz ihrer natürlichen Zurückhaltung gegenüber Unbekannten sind sie im Umgang mit ihren Besitzern ruhig und geduldig. Mit seinem ruhigen und unaufdringlichen Wesen macht er sich hervorragend als Wachhund.

Diese Rasse ist nicht für Erstbesitzer geeignet, da ihre Eigenständigkeit und Schutzhaltung Erfahrung im Umgang mit Hunden erfordert.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-70 cm

Gewicht

40-50 kg

Alter

10-12 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Rehbraun
Fellmuster:
Einheitsfarbe, Zweifarbig, Brindle
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
3/5
Energie
4/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
2/5
Wachhund
5/5
Mit andere Hunde
3/5
Mit Kindern
3/5
Der Cão Fila de São Miguel benötigt viel Platz, um sich frei zu bewegen, da er als Arbeitshund gezüchtet wurde. Eine Wohnungshaltung ist nur dann empfehlenswert, wenn der Hund ausreichend Bewegung und geistige Auslastung bekommt. Aufgrund seiner Schutzinstinkte sollte der Hund in einem Haus mit Garten leben, wo er seinem natürlichen Drang nachgehen kann, das Grundstück zu bewachen.
Das Fell des Cão Fila de São Miguel ist relativ pflegeleicht, da es kurz und dicht ist. Eine regelmässige Bürsteneinheit reicht aus, um das Fell in gutem Zustand zu halten. In Zeiten des Fellwechsels (Frühling und Herbst) kann es hilfreich sein, den Hund häufiger zu bürsten, um loses Fell zu entfernen. Auch regelmässige Ohren- und Zahnpflege sind empfehlenswert.
Der Cão Fila de São Miguel ist im Allgemeinen eine robuste Rasse mit wenigen genetischen Erkrankungen. Dennoch können einige Hunde aus dieser Linie zu Hüftdysplasie oder anderen Gelenkproblemen neigen, insbesondere wenn sie nicht ausreichend Bewegung oder zu viel Gewicht aufbauen. Regelmässige tierärztliche Untersuchungen sind daher wichtig, um derartige Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Diese Hunde benötigen eine ausgewogene Ernährung, die ihrem Aktivitätsniveau entspricht. Da sie eine grodde Rasse sind, ist es wichtig, ihr Wachstum in der Welpenphase zu kontrollieren, um Gelenkprobleme zu vermeiden. Hochwertiges Hundefutter, das reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist, unterstützt ihre Gesundheit und Energie.
Der Cão Fila de São Miguel ist ein aktiver Hund, der geistige und körperliche Auslastung braucht. Er eignet sich gut für Sportarten wie Agility, Obedience oder Hundesportarten, die seinen Arbeitsinstinkt ansprechen. Zudem hat er viel Freude an Aktivitäten wie Wanderungen, Joggen oder dem Hüten von Vieh. Aufgrund seiner Schutzinstinkte kann er auch in Hundesportarten wie Schutzhundarbeit sehr gut abschneiden.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen