Ca de Bestiar (Mallorca Schäferhund)

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-65 cm

Gewicht

25-40 kg

Alter

12-14 Jahre
Hunderasse Ca de Bestiar Mallorca Schäferhund

Der Ca de Bestiar, auch bekannt als Mallorca Schäferhund, ist eine beeindruckende Hunderasse, die für ihre Vielseitigkeit und ihren starken Arbeitsethos bekannt ist. Diese Hunde haben eine ausgeglichene, muskulöse Statur und sind als Hütehunde ursprünglich zur Bewachung und Führung von Viehherden auf Mallorca gezüchtet worden. Ihr Äusseres wird durch ein kurzes, dichtes Fell geprägt, das sie besonders wetterbeständig macht.

Geschichtlicher Abriss

Der Ca de Bestiar hat seine Wurzeln in der ländlichen Gesellschaft Mallorcas, wo er seit Jahrhunderten zur Bewachung von Viehherden und als Familienhund dient. Während der letzten Jahre hat die Rasse an Popularität gewonnen, insbesondere durch die Zunahme von Interesse an regionalen Hunderassen.

Charakter des Ca de Bestiar / Mallorca Schäferhund

  • Intelligent: Ein markantes Merkmal des Ca de Bestiar ist seine ausgeprägte Intelligenz und Lernfähigkeit.
  • Loyal: Der Ca de Bestiar ist ein intelligenter und loyaler Hund, der sich schnell an neue Situationen anpasst.
  • Wachsam: Zudem sind sie bekannt für ihre Loyalität und ihren Schutzinstinkt, wodurch sie als hervorragende Wachhunde fungieren können.
  • Aktiv: Diese Rasse ist sehr aufmerksam und hat ein starkes Bedürfnis, aktiv zu sein, was sie zu einem idealen Begleiter für aktive Familien und Einzelpersonen macht.
  • Freundlich: Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem exzellenten Beschützer, während seine freundliche Art ihn zu einem tollen Familienhund macht.
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-65 cm

Gewicht

25-40 kg

Alter

12-14 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Creme
Fellmuster:
Einheitsfarbe, Zweifarbig, Brindle
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
5/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
4/5
Der Ca de Bestiar benötigt viel Platz und eine aktive Umgebung, um seinen Bewegungsdrang zu stillen. Ideal sind ländliche oder vorstädtische Lebensräume mit Zugang zu viel Auslauf. Regelmässige, längere Spaziergänge sowie geistige Beschäftigung sind für diese Rasse unerlässlich, um ihr Wohlbefinden sicherzustellen.
Die Fellpflege ist relativ unkompliziert. Ein regelmässiges Bürsten genügt, um das Fell gesund und sauber zu halten. Während der haarenden Zeiten ist häufigeres Bürsten ratsam, um lose Haare zu entfernen.
Allgemein gilt der Ca de Bestiar als robuste Rasse. Genetische Anfälligkeiten sind zwar selten, dennoch sollten potenzielle Besitzer auf Hüftdysplasie und Augenkrankheiten achten. Regelmässige tierärztliche Untersuchungen sind empfohlen.
Die Ernährung sollte ausgewogen und auf die Grösse, das Alter und den Aktivitätslevel des Hundes abgestimmt sein. Hochwertiges Hundefutter, das reich an Proteinen und Nährstoffen ist, unterstützt die Gesundheit und Vitalität dieser aktiven Rasse.
Der Ca de Bestiar eignet sich hervorragend für verschiedene Sportarten wie Agility, Obedience und Hütearbeit. Auch lange Spaziergänge, Wanderungen und das Spielen mit anderen Hunden sind wichtig, um seine Energie abzubauen und seine sozialen Fähigkeiten zu fördern.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen