Der Bandog ist keine anerkannte Rasse und daher keiner FCI-Gruppe zugeordnet. Das Wort bzw. der Name beschreibt in der Regel eine Kreuzung aus grossen Wachhunden und Molossern, die ursprünglich für Schutzaufgaben gezüchtet wurden.
Rassebeschreibung
Der Bandog ist ein beeindruckender und kraftvoller Hund, der in erster Linie für Schutz- und Wachaufgaben bekannt ist. Aufgrund seiner genetischen Vielfalt gibt es Unterschiede im Erscheinungsbild, doch die meisten Bandogs haben eine muskulöse Statur, kurze bis mittellange Ohren und einen kräftigen Kiefer.
Ihre Intelligenz, ihr Schutzinstinkt und ihre Loyalität machen sie zu ausgezeichneten Wachhunden und treuen Begleitern, jedoch nur für erfahrene Halter. Der Bandog benötigt eine konsequente Erziehung und klare Führung. Sein Charakter ist geprägt von Selbstbewusstsein, Mut und manchmal auch Territorialität.
Geschichte und Entstehung der Rasse
Der Ursprung des Bandogs geht auf das Mittelalter zurück, als Hunde dieser Art als Wächter von Anwesen oder zum Schutz vor Eindringlingen eingesetzt wurden.
Der Name leitet sich vom englischen Wort „band“ ab, was auf die Praxis anspielt, die Hunde tagsüber anzuketten und nachts freizulassen, um Wachdienste zu leisten.
- „Band“ kommt von dem alten englischen Wort „bande“, was „Kette“ oder „Binde“ bedeutet. Im Mittelalter bezeichnete „band“ also eine Kette oder ein Band, mit dem Hunde festgebunden wurden.
- „Dog“ ist einfach der englische Begriff für „Hund“.
Heutzutage werden Bandogs oft aus gezielten Kreuzungen grosser Molosser wie Mastiffs, Cane Corso oder American Pitbull Terrier gezüchtet. Sie sind ausserhalb spezifischer Züchterkreise jedoch weniger bekannt.
Charaktereigenschaften des Bandogs
- Selbstbewusst: Diese Hunde sind sehr selbstbewusst und brauchen einen Halter mit Erfahrung und Führungsqualitäten.
- Wachsam: Ihr ausgeprägter Schutzinstinkt macht sie zu hervorragenden Wachhunden, jedoch erfordert ihre Haltung ein hohes Mass an Verantwortung.
- Loyal: Bandogs sind loyale und furchtlose Begleiter, die für ihre Familie alles tun würden.
- Mutig: Er ist furchtlos, wenn es darum geht, seine Familie zu verteidigen.
- Ruhig: Er bleibt in stressigen Situationen meist ruhig und gelassen.
- Reserviert: Er zeigt sich misstrauisch und vorsichtig gegenüber unbekannten Personen.
Die Charakterzüge eines Bandogs machen ihn zu einem idealen Wachhund für erfahrene Hundebesitzer, die ihm die nötige Führung und Sozialisation bieten können. Nach entsprechender Sozialisierung kann er auch ein guter Familienhund sein.