American Hairless Terrier

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

30-40 cm

Gewicht

3-7 kg

Alter

14-16 Jahre
Rasseportrait American Hairless Terrier

Der American Hairless Terrier ist eine einzigartige Hunderasse, die sich vor allem durch ihr haarloses Aussehen auszeichnet. Diese Rasse ist eine der wenigen, die ohne Fell geboren wird, was ihr ein besonders markantes Aussehen verschafft. Der American Hairless Terrier besitzt einen muskulösen, kompakten Körperbau und ist bekannt für seine lebendige und aktive Persönlichkeit. Mit einem wachsamen Blick und einer auffälligen, glänzenden Haut, die in verschiedenen Farben vorkommen kann, zieht dieser Terrier die Aufmerksamkeit auf sich. Der American Hairless Terrier ist nicht nur für sein Aussehen, sondern auch für seine intelligente und freundliche Natur bekannt. Er ist ein aktiver Hund, der viel Bewegung und geistige Herausforderung benötigt. Sie sind sehr zutraulich und können zu grossartigen Familienbegleitern werden, wenn sie in einem passenden Umfeld leben.

Geschichte der Rasse

Der American Hairless Terrier stammt ursprünglich aus den USA, wo er in den 1970er Jahren als natürliche Mutation aus dem Rat Terrier hervorging. In der Vergangenheit war der haarlose Terrier eine seltene Erscheinung innerhalb der Rasse, doch aufgrund von Zuchtbemühungen wurde diese Besonderheit verstärkt. Der American Hairless Terrier wurde gezielt gezüchtet, um die haarlose Eigenschaft zu bewahren, was zur Etablierung der Rasse führte.

In den letzten Jahren ist die Popularität der Rasse gestiegen, insbesondere unter Allergikern oder Menschen, die einen relativ pflegeleichten Hund suchen.

Charakter des American Hairless Terriers

  • Lebhaft: Dieser Terrier ist ein energiegeladener Hund, der stets aktiv ist und viel Bewegung benötigt.
  • Intelligent: Er zeigt eine hohe Lernfähigkeit und reagiert gut auf Training.
  • Freundlich: Diese Rasse ist bekannt für ihre freundliche und liebevolle Natur.
  • Wachsam: Trotz seiner geringen Grösse ist er ein guter Wachhund und wird Fremde misstrauisch beäugen.
  • Anpassungsfähig: Er ist sowohl in Familien als auch bei Einzelpersonen gut aufgehoben.
  • Gesellig: In der Regel kommt er gut mit anderen Hunden und Haustieren aus.
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

30-40 cm

Gewicht

3-7 kg

Alter

14-16 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Weiss
  • Creme
Fellmuster:
Einheitsfarbe, Zweifarbig, Dreifarbig, Gepunktet / Gesprenkelt
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
1/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
3/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
4/5
Der American Hairless Terrier ist ein energiegeladener Hund, der regelmäßig geistige und körperliche Stimulation benötigt. Er eignet sich gut für aktive Einzelpersonen oder Familien, die in einem Haus mit Garten leben, aber auch in Wohnungen kann er sich anpassen, solange er genug Auslauf erhält. Er ist kein Hund, der lange alleine bleiben kann, da er gesellig ist und starke Bindungen zu seinen Menschen aufbaut.
Obwohl der American Hairless Terrier keinen Fellverlust hat, benötigt seine Haut spezielle Pflege. Sie ist empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlung und kann bei extremer Kälte oder Wärme leicht Schaden nehmen. Es ist ratsam, Sonnenschutzmittel für Hunde zu verwenden und bei kaltem Wetter geeignete Bekleidung anzulegen. Die Haut muss regelmäßig auf Irritationen überprüft und bei Bedarf gepflegt werden. Auch regelmäßige Bäder sind notwendig, um überschüssiges Öl zu entfernen, da die Haut aufgrund des Fehlens von Fell mehr Talg produziert.
Der American Hairless Terrier ist insgesamt eine gesunde Rasse, jedoch gibt es einige genetische Erkrankungen, auf die Züchter achten sollten. Dazu gehören Hauterkrankungen, die durch das Fehlen von Fell begünstigt werden können, wie z. B. Hautallergien und Entzündungen. Ebenso ist die Rasse anfällig für Zahnprobleme, da viele Vertreter weniger Zähne haben als andere Hunde. Eine regelmäßige Zahnpflege ist daher besonders wichtig.
Wie alle Hunde sollte auch der American Hairless Terrier eine ausgewogene und hochwertige Ernährung erhalten, die auf seine Größe und Aktivitätslevel abgestimmt ist. Eine proteinreiche Kost unterstützt die Muskeln und die Gesundheit der Haut. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Hund keine allergischen Reaktionen auf bestimmte Zutaten zeigt. Bei Hautproblemen kann eine spezielle Diät zur Unterstützung der Hautgesundheit empfohlen werden.
Der American Hairless Terrier ist ein agiler und schneller Hund, der sich gut für Hundesportarten wie Agility oder Obedience eignet. Auch lange Spaziergänge, Läufe und andere Aktivitäten, bei denen er geistig und körperlich gefordert wird, sind ideal. Da er sehr lernfähig ist, kann er sich gut an verschiedene Sportarten und Aktivitäten anpassen.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen