Die Petnow-App – Revolutionäre Technologie für die Sicherheit deiner Haustiere

Die Petnow-App bietet eine innovative Lösung für Haustierbesitzer, die das Risiko des Verlusts ihrer Hunde oder Katzen minimieren wollen. Mithilfe einer biometrischen Identifizierungstechnologie erfasst die App die einzigartigen Nasenabdrücke von Hunden sowie die Gesichtszüge von Katzen und speichert diese in einer Datenbank. Diese Technologie funktioniert ähnlich wie menschliche Fingerabdrücke, denn jeder Hund und jede Katze hat ein einzigartiges Muster. Damit bietet Petnow eine sichere und einfache Methode, verloren gegangene Tiere wiederzufinden.

Wie funktioniert die Petnow-App?

Das Besondere an der Petnow-App ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), um die Nasen- oder Gesichtszüge eines Haustieres zu scannen und automatisch zu registrieren. Der Nutzer muss lediglich die Kamera des Smartphones auf das Tier richten, die App übernimmt den Rest. Das System erkennt das Haustier auch in Bewegung und bietet eine Erkennungsgenauigkeit von 98–99%. Einmal registriert, können Haustiere im Fall eines Verlustes einfach über das Netzwerk von Petnow wiedergefunden werden. Andere Nutzer der App oder Menschen in der Nähe können das Tier scannen und die Informationen sofort an den Besitzer übermitteln.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden

Die Petnow-App bringt eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Identifikationsmethoden wie Mikrochips oder Halsbändern:

  1. Kein spezielles Equipment erforderlich: Im Gegensatz zu Mikrochips, die nur mit speziellen Scannern ausgelesen werden können, funktioniert Petnow einfach über ein Smartphone.
  2. Schnelle Registrierung: Die Registrierung des Haustieres dauert nur wenige Minuten, und die Informationen sind sofort in der Cloud verfügbar.
  3. Sicherheit bei Verlust: Sollte dein Haustier verloren gehen, wird es dank der biometrischen Daten auch dann erkannt, wenn es kein Halsband trägt oder der Chip schwer auffindbar ist.

Internationales Wachstum und Anerkennung

Petnow ist mittlerweile in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, verfügbar und hat durch seine Präsentationen auf Veranstaltungen wie der CES 2022 und SuperZoo 2023 internationale Aufmerksamkeit erlangt. In diesen Ländern arbeiten auch Versicherungen und Tierschutzorganisationen mit der App zusammen, um Tierbesitzer besser zu unterstützen.

Zukunftsaussichten

Das Unternehmen hinter der Petnow-App plant, die Technologie weiter auszubauen und noch mehr Haustierarten einzubeziehen. Die Anwendung hat das Potenzial, zu einem globalen Standard für die Identifizierung von Haustieren zu werden und herkömmliche Methoden wie Mikrochips in den Hintergrund zu drängen.

Hast du die Petnow-App bereits ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Wie findest du die Idee der biometrischen Identifizierung für Haustiere? Würdest du es nutzen, um deine Haustiere zu schützen? Wir sind gespannt auf deine Meinung!

Der Beitrag "Die Petnow-App – Revolutionäre Technologie für die Sicherheit deiner Haustiere"