Wer gibt Hund kostenlos ab?

Menschen oder Organisationen, die Hunde kostenlos abgeben, tun dies aus verschiedenen Gründen und an unterschiedlichen Orten. Hier sind einige Möglichkeiten, wo du auf solche Angebote stoßen könntest:

Tierheime und Rettungsorganisationen

  • Viele Tierheime verlangen zwar eine Schutzgebühr, um die Kosten für medizinische Versorgung und Betreuung zu decken, manchmal werden jedoch Gebühren erlassen, insbesondere bei älteren Hunden oder bei speziellen Adoptionsevents.

Online-Plattformen und Soziale Medien

  • Auf Webseiten wie eBay Kleinanzeigen oder spezialisierten Tiervermittlungsseiten können Privatpersonen Hunde zur Adoption anbieten, oft gegen eine kleine Schutzgebühr oder manchmal auch kostenlos.
  • Soziale Medien und Foren sind ebenfalls Orte, an denen Menschen aus verschiedenen Gründen ihre Hunde kostenlos anbieten. Dies kann auf Facebook-Gruppen, in Foren für Haustierbesitzer oder auf Plattformen wie Instagram und Twitter geschehen.

Direkt von Besitzern

  • In einigen Fällen müssen Hundebesitzer ihren Hund aus persönlichen Gründen abgeben, etwa wegen Umzugs, Allergien oder Zeitmangel. Diese Personen suchen oft über persönliche Netzwerke nach einem neuen Zuhause für ihren Hund.

Rettungsaktionen

  • Manchmal organisieren Tierschutzvereine Rettungsaktionen, bei denen Hunde, die aus schlechten Bedingungen gerettet wurden, kostenlos in gute Hände abgegeben werden.

Züchter

  • Selten, aber möglich ist, dass Züchter ältere Hunde, die nicht mehr für Zucht oder Ausstellungen verwendet werden, kostenlos in ein neues Zuhause geben.

Achtung vor unseriösen Angeboten

  • Sei vorsichtig bei Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Sie könnten unseriös sein oder von Personen stammen, die ihre Tiere nicht artgerecht behandelt haben.

Wenn du einen Hund kostenlos adoptieren möchtest, solltest du immer sicherstellen, dass du den Hund vorher kennenlernen kannst und dass er gesundheitlich durchgecheckt wurde. Es ist auch ratsam, sich über die bisherige Haltung und den Charakter des Hundes zu informieren, um sicherzustellen, dass er zu deinem Lebensstil passt.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde