Lassie Come Home ist ein klassischer US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943, der auf dem gleichnamigen Roman von Eric Knight basiert. Unter der Regie von Fred M. Wilcox und mit einem Drehbuch von Hugo Butler erzählt der Film die berührende Geschichte von Lassie, einer Colliehündin, die unerschütterliche Treue und Loyalität gegenüber ihrem jungen Besitzer Joe Carraclough zeigt. Die Premiere des Films markierte den Beginn der berühmten Lassie-Reihe, die nicht nur in den USA, sondern weltweit eine riesige Fangemeinde gewann.
Der Film spielt in der Zeit der Wirtschaftskrise im englischen Yorkshire und dreht sich um die Reise von Lassie, die von ihrer verarmten Familie verkauft wird, aber alles daran setzt, zu ihrem geliebten Besitzer Joe zurückzukehren. Lassies unglaubliche Reise durch die englische Landschaft ist ein Symbol für Loyalität, Mut und die unerschütterliche Bindung zwischen Mensch und Hund.
Wer war Lassie?
Lassie, die im Film die Herzen der Zuschauer erobert, wurde von einem männlichen Collie namens Pal gespielt. Pal wurde 1940 geboren und war bereits vor seiner Rolle als Lassie ein gut ausgebildeter Hund. Er gehörte dem bekannten Hundetrainer Rudd Weatherwax, der Pal erfolgreich auf die Rolle vorbereitete. Ursprünglich war Pal für die Rolle abgelehnt worden, aber seine beeindruckende Leistung bei einem Casting sicherte ihm letztendlich die ikonische Rolle.
Pal, der Collie, war so überzeugend in seiner Darstellung, dass er nach dem Erfolg von Lassie Come Home weiterhin in der Rolle von Lassie in mehreren Fortsetzungen und TV-Serien auftrat. Pal spielte die Figur Lassie in insgesamt sieben Filmen und den ersten beiden Staffeln der Fernsehserie Lassie, bevor er in den Ruhestand ging.
Der Trailer
Die Rolle von Lassie im Film
Im Film Lassie Come Home ist Lassie die zentrale Figur, die für Loyalität und Mut steht. Die Geschichte zeigt, wie Lassie nach einem Verkauf an den Herzog von Rudling immer wieder zu ihrem jungen Besitzer Joe zurückkehrt. Trotz zahlreicher Hindernisse, einschließlich einer langen Flucht durch Wind und Wetter, bleibt Lassie unermüdlich auf ihrem Weg, um wieder mit Joe vereint zu sein.
Lassies Abenteuer im Film verdeutlichen die starke emotionale Bindung zwischen Mensch und Hund und haben diese Figur zu einem Symbol für unerschütterliche Treue gemacht. Der Film wurde zum Ausgangspunkt für eine der langlebigsten und beliebtesten Hundecharaktere in der Film- und Fernsehgeschichte.
Hintergrund und Produktion
Für die Auswahl des passenden Collies wurde auf dem Gelände der MGM-Studios ein großes Casting veranstaltet, bei dem Züchter ihre Hunde einer Jury vorführen mussten. Die Rolle der Priscilla, die Enkelin des Herzogs von Rudling, wurde ursprünglich an Maria Flynn vergeben. Da Flynn jedoch größer als ihr Filmpartner Roddy McDowall war, wurde die junge Elizabeth Taylor für die Rolle ausgewählt, was den Beginn ihrer Karriere bei Metro-Goldwyn-Mayer markierte.
Interessanterweise erhielt Pal, der Collie, der Lassie spielte, während der Dreharbeiten eine Gage von 250 US-Dollar pro Woche, was mehr war als viele menschliche Nebendarsteller des Films. Lassie Come Home war Taylors zweiter Film, und ihre Rolle war relativ klein, aber bedeutend, da sie in insgesamt vier Szenen des Films zu sehen war.
Auszeichnungen und Vermächtnis
Lassie Come Home wurde 1944 in der Kategorie Beste Kamera für den Oscar nominiert und 1993 in das National Film Registry der USA aufgenommen, eine Anerkennung für seine kulturelle, historische und ästhetische Bedeutung. Der Film war der erste in einer Serie, die Lassie zu einem der bekanntesten Hundecharaktere weltweit machte.
Lassie bleibt ein Symbol für Treue und Mut und hat das Image des Collies als idealen Familienhund weltweit geprägt. Die Figur und die Filme inspirierten zahlreiche Generationen und haben einen bleibenden Eindruck in der Popkultur hinterlassen.
Fazit
Lassie, gespielt von Pal, ist mehr als nur ein Hund – sie ist ein Symbol für die unzerbrechliche Bindung zwischen Mensch und Hund. Lassie Come Home hat diese Bindung auf eine Weise dargestellt, die das Publikum zutiefst bewegt hat und bis heute nachhallt. Lassie ist nicht nur ein Filmhund, sondern eine Ikone, die in den Herzen der Menschen weiterlebt und den Collie zu einer der bekanntesten Hunderassen der Welt gemacht hat.