Zwei Kanaan Hunde tragen gemeinsam einen Ast, seltene Hunderassen

Die Welt der Hunderassen ist riesig und voller Vielfalt, doch manche Hunde sind nur wenigen bekannt und führen ein Schattendasein fernab der beliebten “Klassiker”. Seltene Hunderassen faszinieren nicht nur mit ihrem besonderen Aussehen, sondern auch durch ihre spannende Geschichte und einzigartige Eigenschaften. Ob alte Jagd- und Hütehunde, die heute kaum noch gezüchtet werden, oder Rassen, die nur in ihrer Heimat bekannt sind – hier lernst du zehn beeindruckende Rassen kennen, die selbst erfahrene Hundefreunde überraschen können.

Seltene Hunderasse: Norwegischer Lundehund

Herkunft: Norwegen. Die Rasse ist wahrscheinlich mehrere hundert Jahre alt und wird bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt.

Merkmale: Dieser einzigartige Hund ist für seine extreme Beweglichkeit und anatomische Besonderheit bekannt: Er besitzt sechs Zehen an jedem Fuss! Ursprünglich wurde er für die Jagd auf Papageientaucher eingesetzt, die an schwer zugänglichen Stellen nisten.

Seltenheitsfaktor: Da die Jagd auf Papageientaucher eingestellt wurde und es nur wenige Züchter gibt, ist diese seltene Hunderasse beinahe vom Aussterben bedroht.

Seltene Hunderasse Norwegischer Lundehund

Seltene Hunderasse: Otterhund

Herkunft: Grossbritannien. Die Zucht nahm Ende des 19. Jahrhunderts Fahrt auf, aber die Rasse wurde mit der Zeit immer seltener.

Merkmale: Der Otterhund ist ein grosser, kräftiger Jagdhund, der für die Jagd auf Otter gezüchtet wurde. Seine dichte, wasserabweisende Fellstruktur und seine hervorragenden Schwimmfähigkeiten machen ihn zu einem perfekten Wasserhund.

Seltenheitsfaktor: Diese seltene Hunderasse ist durch den Rückgang der Otterjagd fast ausgestorben und daher extrem selten geworden.

Seltene Hunderasse Otterhund

Seltene Hunderasse: Chinook

Herkunft: USA (New Hampshire). Der Chinook wurde Anfang des 20. Jahrhunderts (1900er Jahre) durch Arthur T. Walden gezüchtet. Er wollte einen leistungsstarken Schlittenhund entwickeln und kreuzte dafür verschiedene Hunderassen.

Merkmale: Der Chinook ist eine sehr seltene Hunderasse. Er ist bekannt für seine Stärke, Sanftmut und gutes Sozialverhalten, ist aber kaum für die sportliche Schlittenarbeit bekannt.

Seltenheitsfaktor: Weltweit gibt es nur sehr wenige Züchter, was die Rasse mittlerweile auch in Nordamerika selten macht.

Seltene Hunderasse: Canaan Dog

Herkunft: Israel. Der Canaan Dog hat eine lange Geschichte als Wach- und Hütehund in der Region des heutigen Israel. Man geht davon aus, dass die Rasse mehr als 3.000 Jahre alt ist, aber sie wurde im 20. Jahrhundert als Rasse wiederentdeckt und gezielt gezüchtet.

Merkmale: Als ein uralter Wildhund des Nahen Ostens hat der Canaan Dog eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und einen starken Überlebensinstinkt. Er ist wachsam und territorial, was ihn zum idealen Wachhund macht.

Seltenheitsfaktor: Trotz seiner FCI-Anerkennung ist der Canaan Dog kaum ausserhalb Israels verbreitet.

Seltene Hunderasse: Karelischer Bärenhund

Herkunft: Finnland. Der Karelische Bärenhund ist eine sehr alte und seltene Hunderasse, die über 1.000 Jahre als Jagdhund in Nordfinnland und Russland eingesetzt wurde. Die moderne Zucht begann jedoch erst im 19. Jahrhundert.

Merkmale: Der robuste Karelische Bärenhund wurde ursprünglich für die Jagd auf Bären gezüchtet und ist entsprechend mutig und willensstark. Sein dichtes Fell schützt ihn vor der Kälte, und er hat einen intensiven Jagdtrieb.

Seltenheitsfaktor: Diese Rasse ist aufgrund ihrer anspruchsvollen Eigenschaften und ihres besonderen Temperaments vor allem in Finnland anzutreffen und kaum in anderen Ländern verbreitet.

Seltene Hunderasse Karelischer Bärenhund

Seltene Hunderasse: Mudi

Herkunft: Ungarn. Der Mudi entstand im 19. Jahrhundert in Ungarn und wurde für die Arbeit mit Vieh gezüchtet.

Merkmale: Der Mudi ist ein intelligenter, mittelgrosser Hütehund mit einem leicht gelockten Fell und einem aufmerksamen Wesen. Diese Rasse eignet sich gut als Arbeitshund und ist in Ungarn vor allem bei Schäfern beliebt.

Seltenheitsfaktor: Der Mudi ist ausserhalb Ungarns kaum bekannt und bleibt wegen seiner spezifischen Arbeitsfähigkeit selten.

Seltene Hunderasse: Azawakh

Herkunft: Westafrika (Mali, Niger). Der Azawakh ist eine sehr alte Rasse, die in den Wüstenregionen Westafrikas vor über 1.000 Jahren für die Jagd gezüchtet wurde. Die moderne Anerkennung der Rasse fand jedoch erst in den 1980er Jahren statt.

Merkmale: Dieser windhundartige Hund ist sehr schlank und elegant mit feinen Gesichtszügen. Er ist wendig, schnell und wurde traditionell für die Jagd in der Wüste eingesetzt. Charakterlich sind Azawakhs eigenständig und können zu Fremden distanziert sein.

Seltenheitsfaktor: In Europa und Nordamerika ist er äusserst selten, wird jedoch in seinen Ursprungsländern bis heute geschätzt.

Seltene Hunderasse: Stabyhoun

Herkunft: Niederlande (Friesland). Der Stabyhoun wurde im 19. Jahrhundert in Friesland gezüchtet, um als vielseitiger Jagdhund zu arbeiten.

Merkmale: Der Stabyhoun ist ein vielseitiger Jagd-, Spür- und Apportierhund und ist besonders anpassungsfähig. Er hat ein ruhiges Temperament, ist intelligent und gilt als sehr familienfreundlich.

Seltenheitsfaktor: Der Stabyhoun ist ausserhalb der Niederlande kaum zu finden und zählt insgesamt nur wenige tausend Exemplare.

Seltene Hunderasse Stabyhoun

Seltene Hunderasse: Lagotto Romagnolo

Herkunft: Italien. Der Lagotto Romagnolo ist eine sehr alte Rasse, die ursprünglich im Mittelalter für die Jagd und das Apportieren von Wildvögeln und Wassergeflügel gezüchtet wurde. Im 19. Jahrhundert begannen sie, speziell als Trüffelsuchhunde zu arbeiten.

Merkmale: Ursprünglich als Wasserhund für die Jagd in den Sümpfen der Romagna gezüchtet, ist der Lagotto Romagnolo heute vor allem als Trüffelsuchhund bekannt. Er hat ein charakteristisch gelocktes, hypoallergenes Fell und ein sanftes, intelligentes Wesen.

Seltenheitsfaktor: Obwohl die Rasse in Italien populärer wird, ist sie international noch immer relativ selten und nur in speziellen Zuchtkreisen bekannt.

Seltene Hunderasse: Perro de Agua Español

Herkunft: Spanien. Der Perro de Agua Español ist ein sehr alter Hund, der bereits im Mittelalter als Wasserhund genutzt wurde. Die moderne Zucht nahm im 20. Jahrhundert Gestalt an, als der Hund nicht nur als Arbeitshund, sondern auch zunehmend als Haustier an Bedeutung gewann.

Merkmale: Dieser robuste, lockige Hund wurde als Schäfer- und Fischerhund eingesetzt. Er hat eine hohe Intelligenz und ist arbeitsfreudig, kann sich aber auch gut als Familienhund eignen.

Seltenheitsfaktor: Trotz seiner FCI-Anerkennung ist er ausserhalb Spaniens selten, findet jedoch zunehmend Anhänger als Begleithund.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
10 besonders seltene Hunderassen

Hat Dich dieser Artikel inspiriert?

Wenn Du unsere Liebe zu Hunden teilst, unterstützt Du unsere Mission! Deine Spende wird uns helfen, noch mehr Wissen, Tipps und Geschichten über Hunde zu vermitteln und Hunden in Not zu helfen. Gemeinsam können wir das Leben unserer Vierbeiner verbessern.

Spenden