Simparica ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall bei Hunden. Es enthält den Wirkstoff Sarolaner, der zur Gruppe der Isoxazoline gehört. Simparica wird in Form von Kautabletten angeboten, die einmal monatlich verabreicht werden und eine schnelle und langanhaltende Wirkung bieten.

Anwendungsgebiete

Simparica wird zur Behandlung und Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall bei Hunden eingesetzt. Es bietet Schutz vor:

  • Flöhen: Simparica tötet Flöhe ab und verhindert einen erneuten Befall für bis zu 35 Tage.
  • Zecken: Es wirkt gegen verschiedene Zeckenarten, darunter den Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus), die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus), die Amerikanische Hundzecke (Dermacentor variabilis) und die Lone Star Zecke (Amblyomma americanum). Der Schutz vor Zeckenbefall hält ebenfalls bis zu 35 Tage an.

Wirkungsweise

Der Wirkstoff Sarolaner in Simparica wirkt als Insektizid und Akarizid. Er blockiert spezifische Rezeptoren im Nervensystem der Parasiten, was zu einer Überstimulation der Nerven und letztendlich zum Tod der Flöhe und Zecken führt. Sarolaner wirkt systemisch, das heißt, es wird über den Blutkreislauf aufgenommen und verteilt, sodass die Parasiten abgetötet werden, wenn sie das Blut des behandelten Tieres saugen.

Anwendung und Dosierung

Simparica ist in verschiedenen Stärken erhältlich, abhängig vom Gewicht des Hundes. Es ist wichtig, die richtige Dosierung gemäß den Anweisungen des Tierarztes zu verwenden.

  • Kautabletten für Hunde: Die Tabletten sind in verschiedenen Stärken für unterschiedliche Gewichtsklassen erhältlich. Die Tablette sollte alle 30 Tage verabreicht werden.

Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von Simparica Nebenwirkungen auftreten. Die meisten Hunde vertragen Simparica gut, aber in seltenen Fällen können folgende Nebenwirkungen beobachtet werden:

Falls ungewöhnliche oder schwere Nebenwirkungen auftreten, sollte umgehend ein Tierarzt kontaktiert werden.

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

  • Nicht bei trächtigen oder säugenden Hunden anwenden: Die Sicherheit von Simparica bei trächtigen oder säugenden Hunden wurde nicht ausreichend untersucht.
  • Nicht bei Hunden unter 6 Monaten anwenden: Simparica sollte nicht bei Welpen unter 6 Monaten oder bei Hunden mit einem Gewicht von weniger als 1,3 kg angewendet werden.
  • Tierarzt konsultieren: Vor der Anwendung von Simparica sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden, insbesondere wenn der Hund gesundheitliche Probleme oder eine Vorgeschichte von Anfallsleiden hat.

Vorteile von Simparica

  • Lang anhaltender Schutz: Eine einzelne Dosis bietet bis zu 35 Tage Schutz vor Flöhen und Zecken, was weniger häufige Behandlungen erforderlich macht.
  • Schnelle Wirkung: Simparica beginnt schnell zu wirken und tötet Flöhe innerhalb von 3 Stunden und Zecken innerhalb von 8 Stunden ab.
  • Einfache Anwendung: Die Kautabletten sind leicht zu verabreichen und werden von den meisten Hunden gut akzeptiert.

Fazit

Simparica ist ein effektives und langanhaltendes Antiparasitikum zur Behandlung und Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall bei Hunden. Es bietet bis zu 35 Tage Schutz mit nur einer Dosis und ist in verschiedenen Stärken erhältlich, um den Bedürfnissen von Hunden unterschiedlicher Größe gerecht zu werden. Wie bei allen Medikamenten sollte Simparica nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden, um sicherzustellen, dass es für den jeweiligen Hund geeignet ist.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Inhalt
Neu im Hundeblog
Schäferhund Bauernhofhund rennt neben galoppierendem Pferd auf Feld
Schäferhund Bauernhofhund rennt neben galoppierendem Pferd auf Feld
Mischlingshund liegt schlafend an Sandstrand, Meer im Hintergrund. Symbolisch für Flüssigkeitsmangel bei Hunden
Mischlingshund liegt schlafend an Sandstrand, Meer im Hintergrund. Symbolisch für Flüssigkeitsmangel bei Hunden
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde