• Heimatlose Hunde
  • Jobs
  • Gratis Konto

Doggles sind speziell für Hunde entwickelte Schutzbrillen, die den Augen vor verschiedenen äußeren Einflüssen wie Sonne, Wind, Staub, Schmutz und sogar Fremdkörpern schützen. Diese Schutzbrillen bieten UV-Schutz und sind sowohl für alltägliche Aktivitäten als auch für spezielle Einsatzbereiche geeignet. Der Name “Doggles” ist ein Wortspiel aus Dog (Hund) und Goggles (Schutzbrille).

Was sind Doggles?

Doggles sind robuste, komfortable und an die Kopfform von Hunden angepasste Schutzbrillen. Sie wurden ursprünglich entwickelt, um die Augen von Hunden bei Aktivitäten im Freien zu schützen, haben sich aber auch in anderen Bereichen bewährt, wie etwa bei Hunden, die unter Augenproblemen leiden oder in speziellen Berufen wie dem Rettungs- oder Militärdienst eingesetzt werden.

Die Brillen bestehen in der Regel aus strapazierfähigen, bruchsicheren Linsen, die die Augen vor schädlichen UV-Strahlen und mechanischen Einwirkungen schützen. Sie sind mit verstellbaren Bändern ausgestattet, die sicherstellen, dass die Brille gut sitzt, ohne den Hund zu stören.

Funktionen und Vorteile von Doggles

  1. UV-Schutz: Genau wie Menschen können auch Hunde unter den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen leiden. Doggles bieten einen vollständigen UV-Schutz und sind besonders nützlich für Hunde, die viel Zeit im Freien verbringen, z. B. bei Wanderungen, am Strand oder beim Hundesport.
  2. Schutz vor Wind, Staub und Schmutz: Hunde, die viel Zeit in staubigen oder windigen Umgebungen verbringen, können durch aufgewirbelte Partikel gereizte oder verletzte Augen bekommen. Doggles verhindern das Eindringen von Staub und schützen die Augen vor Reizungen.
  3. Augenschutz bei medizinischen Problemen: Hunde mit bestimmten Augenproblemen, wie Pannus (eine chronische Augenentzündung) oder nach einer Augenoperation, können Doggles tragen, um ihre Augen zu schützen und die Heilung zu unterstützen.
  4. Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten: Für Hunde, die gerne im Auto mitfahren, beim Motorradfahren begleitet werden oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, bieten Doggles Schutz vor fliegenden Insekten, Schmutz und Luftströmen, die die Augen irritieren könnten.
  5. Einsatz bei Arbeitshunden: Rettungshunde, Militärhunde oder Polizei- und Schutzdiensthunde werden oft in schwierigen Umgebungen eingesetzt, in denen ihre Augen geschützt werden müssen. Doggles können helfen, das Risiko von Augenverletzungen in solchen Situationen zu minimieren.

Anwendungsbereiche von Doggles

  • Outdoor-Aktivitäten: Bei Wanderungen, Spaziergängen am Strand oder anderen Outdoor-Aktivitäten sind die Augen von Hunden besonders stark der Sonne, Wind oder Schmutz ausgesetzt. Doggles bieten hier effektiven Schutz und sorgen dafür, dass der Hund ohne Probleme seine Umgebung erkunden kann.
  • Auto- oder Motorradfahrten: Hunde, die gerne ihren Kopf aus dem Autofenster halten oder auf dem Motorrad mitfahren, setzen ihre Augen potenziellen Gefahren aus, wie z. B. fliegenden Insekten, Schmutzpartikeln und starkem Luftdruck. Doggles schützen die Augen in solchen Situationen.
  • Medizinische Verwendung: Hunde, die an Augenerkrankungen wie Keratokonjunktivitis sicca (trockene Augen) oder Pannus leiden, benötigen häufig zusätzlichen Schutz, um die Symptome zu lindern. Doggles können dazu beitragen, die Augen feucht zu halten und vor weiteren Schäden durch Umwelteinflüsse zu schützen.
  • Arbeitshunde: Rettungs- und Militärhunde sind oft in gefährlichen oder extremen Umgebungen im Einsatz, in denen ihre Augen durch Schutt, Trümmer oder Chemikalien gefährdet sein können. Doggles bieten in diesen Situationen unverzichtbaren Schutz.
  • Augenoperationen: Nach einer Augenoperation können Doggles als Schutzmaßnahme eingesetzt werden, um zu verhindern, dass der Hund seine Augen reibt oder dass Schmutz in die empfindliche Region gelangt.

Worauf sollte man beim Kauf von Doggles achten?

Beim Kauf von Doggles sollte auf folgende Punkte geachtet werden:

  1. Größe und Passform: Doggles sind in verschiedenen Größen erhältlich, um Hunden unterschiedlicher Rassen und Größen zu passen. Die Brille sollte fest, aber bequem sitzen, ohne den Hund zu behindern oder Druckstellen zu verursachen.
  2. Verstellbare Bänder: Doggles sind mit verstellbaren Kopf- und Kinnbändern ausgestattet, die sicherstellen, dass die Brille an ihrem Platz bleibt. Diese Bänder sollten einfach einzustellen sein und gleichzeitig für Komfort sorgen.
  3. UV-Schutz und bruchsichere Linsen: Die Linsen sollten einen vollständigen UV-Schutz bieten und aus bruchsicherem Material bestehen, um optimalen Schutz bei allen Aktivitäten zu gewährleisten.
  4. Komfort und Belüftung: Die Brille sollte gut belüftet sein, um das Beschlagen der Linsen zu verhindern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass der Hund sie bequem tragen kann.

Gewöhnung an Doggles

Einige Hunde benötigen möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit, bevor sie sich an das Tragen von Doggles gewöhnen. Es ist wichtig, den Hund schrittweise an die Brille heranzuführen:

  1. Langsam beginnen: Lasse den Hund die Brille zunächst einige Minuten pro Tag tragen, damit er sich an das Gefühl gewöhnt.
  2. Loben und belohnen: Positive Verstärkung mit Leckerlis und Lob kann helfen, die Brille mit einer positiven Erfahrung zu verknüpfen.
  3. Erhöhen der Tragedauer: Sobald sich der Hund an die Brille gewöhnt hat, kann die Tragezeit schrittweise erhöht werden, bis er sie problemlos während der gesamten Aktivität trägt.

Fazit

Doggles bieten Hunden wichtigen Schutz vor UV-Strahlen, Wind, Staub und Schmutz und sind sowohl bei alltäglichen Aktivitäten als auch in speziellen Berufen wie Rettungs- und Militärdiensthunden unverzichtbar. Sie schützen die empfindlichen Augen von Hunden bei Outdoor-Aktivitäten, medizinischen Problemen oder im Einsatz in gefährlichen Umgebungen. Mit der richtigen Passform und Eingewöhnung können Doggles eine wertvolle Unterstützung sein, um die Augen von Hunden zu schützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Inhalt
Neu im Hundeblog
Schäferhund Bauernhofhund rennt neben galoppierendem Pferd auf Feld
Schäferhund Bauernhofhund rennt neben galoppierendem Pferd auf Feld
Mischlingshund liegt schlafend an Sandstrand, Meer im Hintergrund. Symbolisch für Flüssigkeitsmangel bei Hunden
Mischlingshund liegt schlafend an Sandstrand, Meer im Hintergrund. Symbolisch für Flüssigkeitsmangel bei Hunden
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde