Das “Lauern” ist eine Verhaltensweise, die insbesondere bei Hunden mit einem starken Jagdinstinkt oder Hüteverhalten zu beobachten ist. Der Hund nimmt dabei eine geduckte Haltung ein, fixiert seine Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Ziel und bereitet sich darauf vor, blitzschnell zuzustoßen oder zu reagieren. Oft handelt es sich dabei um eine instinktive Verhaltensweise, die in der Natur zur Jagd oder zum Hüten von Tieren genutzt wird.
Warum lauern Hunde?
- Instinkt: Das Lauern ist ein ererbtes Verhalten, das bei vielen Hunden, vor allem bei Jagd- und Hütehunden, stark ausgeprägt ist.
- Aufmerksamkeit: Durch das Lauern fokussiert sich der Hund intensiv auf ein Ziel. Es kann sich um ein bewegliches Objekt, ein Tier oder auch um einen Menschen handeln.
- Spielerisches Verhalten: In vielen Fällen ist das Lauern auch Teil des spielerischen Verhaltens, besonders bei Welpen und jungen Hunden.
Interpretation des Lauer-Verhaltens
- Kommunikation: Ein lauernder Hund signalisiert hohe Aufmerksamkeit und Fokussierung. Es ist wichtig, die Körpersprache richtig zu deuten und entsprechend zu reagieren.
- Training: Wenn dein Hund unerwünscht lauert, beispielsweise auf Passanten oder andere Tiere, kann ein gezieltes Training helfen, dieses Verhalten zu kontrollieren.
- Energieabbau: Lauern und die anschließende „Jagd“ sind für viele Hunde ein wichtiger Weg, um überschüssige Energie abzubauen.
Wie damit umgehen?
- Situationskontrolle: Wenn du bemerkst, dass dein Hund zu lauern beginnt, lenke seine Aufmerksamkeit gezielt um. Ein einfaches Kommando wie “Schau” oder “Hier” kann hilfreich sein.
- Beschäftigung: Biete deinem Hund alternative Möglichkeiten, um seine Energie sinnvoll zu nutzen. Agility-Training oder Apportieren sind gute Beispiele.
- Positive Verstärkung: Wenn der Hund das Lauern unterbricht und zu dir kommt, solltest du dieses Verhalten mit Leckerlis oder Streicheleinheiten belohnen.
Fazit
Lauern ist ein instinktives Verhalten bei vielen Hunden, das sich jedoch gut kontrollieren lässt, wenn man es richtig versteht und handhabt. Wenn dein Hund gerne lauert, nimm dir die Zeit, sein Verhalten zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Ein gut erzogener Hund ist schließlich ein glücklicher Hund, und ein glücklicher Hund macht auch ein glückliches Herrchen oder Frauchen!