Eifersucht beim Hund ist ein Verhalten, das oft als Reaktion auf die Aufmerksamkeit gedeutet wird, die der Mensch einem anderen Hund, Tier oder sogar einem Menschen schenkt. Eifersucht zeigt sich durch Verhaltensweisen wie Bellen, Anstupsen, Zwicken oder sogar das aggressive Abschirmen des Menschen.
Typische Ursachen für Eifersucht bei Hunden
Hunde sind soziale Tiere, die eine starke Bindung zu ihren Menschen entwickeln. Sie verstehen Zuwendung und Nähe als Zeichen der Verbundenheit. Wenn diese Verbindung vermeintlich „geteilt“ wird, etwa durch das Streicheln eines anderen Hundes, kann das bei manchen Hunden Unsicherheit und Eifersucht auslösen.
Anzeichen
- Intensives Fixieren des Besitzers
- Anstupsen oder Drängen zwischen den Besitzer und das „Konkurrenzobjekt“
- Lautes Winseln, Bellen oder gar Knurren
- Vermehrtes Fordern von Aufmerksamkeit
Wie geht man mit eifersüchtigen Hunden um?
Ein Hund zeigt Eifersucht meist, wenn er eine unklare Position innerhalb des „Rudels“ empfindet oder besonders menschenbezogen ist. Um eifersüchtiges Verhalten zu reduzieren, hilft es, dem Hund klare Signale und Grenzen zu geben:
- Keine Extraportion Aufmerksamkeit, wenn der Hund eifersüchtiges Verhalten zeigt.
- Zuwendung erst im Anschluss, sobald sich der Hund wieder ruhig und gelassen verhält.
- Training, um den Hund an soziale Situationen und das Teilen von Zuwendung zu gewöhnen.