Dog-Scooting, auch als “Scootern” oder “Kickbiking” bezeichnet, ist eine Sport- oder Freizeitaktivität, bei der eine Person auf einem Roller oder Kickbike fährt, während sie von einem oder mehreren Hunden gezogen wird. Diese Aktivität kombiniert den Spaß des Scooterns mit der Athletik von Hunden und macht sie zu einer unterhaltsamen und körperlich anspruchsvollen Beschäftigung für Hunde und ihre Besitzer.
Hier sind einige wichtige Punkte zum Dog-Scooting:
Ausrüstung: Um am Dog-Scooting teilzunehmen, benötigst du einen geeigneten Roller oder ein Kickbike, die speziell für diese Aktivität entwickelt wurden. Diese Roller haben oft größere Räder und einen robusteren Rahmen, um der Zugkraft der Hunde standzuhalten. Zusätzlich wird ein spezielles Geschirr oder Befestigungssystem verwendet, um die Hunde mit dem Roller zu verbinden.
Hunderassen: Dog-Scooting ist besonders beliebt bei Rassen, die einen starken Zuginstinkt haben und körperlich fit sind, wie Siberian Huskies, Alaskan Malamutes und Samojeden. Viele andere Hunderassen können jedoch je nach Größe und Fitnessniveau ebenfalls Spaß an dieser Aktivität haben.
Sicherheit: Sicherheit hat oberste Priorität beim Dog-Scooting. Eine angemessene Ausbildung und Befehle für die Hunde sind unerlässlich, ebenso wie Schutzausrüstung für Hunde und Fahrer, wie Helme sowie Knie- und Ellbogenschützer. Es ist auch entscheidend, geeignete Ausrüstung zu verwenden und Sicherheitsrichtlinien zu befolgen, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.
Training: Hunde sollten auf Befehle wie “Stopp”, “Los” sowie “Links” oder “Rechts” trainiert sein, um sicheres und kontrolliertes Scooting zu gewährleisten. Das Training sollte darauf abzielen, Vertrauen und Teamarbeit zwischen dem Besitzer und seinen Hunden aufzubauen.
Bewegung: Dog-Scooting bietet eine hervorragende Möglichkeit für Hunde und ihre Besitzer, sich gemeinsam zu bewegen und ihre Bindung zu stärken. Es ermöglicht Hunden, Energie abzubauen und körperlich aktiv zu sein, während ihre Besitzer ein Outdoor-Abenteuer genießen.
Orte: Dog-Scooting kann auf verschiedenen Untergründen durchgeführt werden, darunter Wanderwege, Waldwege und asphaltierte Straßen. Die Wahl des Ortes hängt von der Bequemlichkeit und Sicherheit der Hunde und Fahrer ab.
Gemeinschaft: Es gibt Dog-Scooting-Clubs und -Gemeinschaften, in denen Begeisterte sich vernetzen, Erfahrungen austauschen und an Gruppenfahrten oder Rennen teilnehmen können.
Dog-Scooting ist eine unterhaltsame Möglichkeit für Hunde und ihre Besitzer, gemeinsam aktiv zu sein und ihre Bindung zu stärken. Es ist jedoch wichtig, langsam zu beginnen, die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen und sicherzustellen, dass dein Hund körperlich fit für diese Aktivität ist. Wenn du neu im Dog-Scooting bist, solltest du in Erwägung ziehen, Rat von erfahrenen Enthusiasten oder Trainern einzuholen, um sicher und effektiv zu starten.