Polyöstrisch

Der Begriff “polyöstrisch” bezieht sich auf das Fortpflanzungsverhalten von Tieren, insbesondere von Hündinnen. Ein Tier, das als polyöstrisch bezeichnet wird, hat mehrere Östruszyklen (Hitzezyklen) während eines Jahres oder in regelmäßigen Abständen. Dies steht im Gegensatz zu monoöstrischen Tieren, die nur einen Östruszyklus pro Jahr haben.

Bei Hunden sind die meisten Rassen polyöstrisch. Das bedeutet, dass weibliche Hunde normalerweise zweimal im Jahr (etwa alle sechs Monate) in die Hitze kommen und empfängnisbereit sind. Während des Östruszyklus produziert die Hündin Eizellen und zeigt Verhaltensänderungen, die auf ihre Empfängnisbereitschaft hinweisen, wie zum Beispiel vermehrtes Pinkeln und das Anziehen von männlichen Hunden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Fortpflanzung bei Hunden sorgfältig geplant werden sollte, um ungewollte Würfe zu vermeiden. Dies kann durch Kastration oder andere Formen der Empfängnisverhütung erreicht werden, wenn keine Zuchtabsichten bestehen.

Hund macht grosse Augen, AI generiertes Bild