Die Phagozytose ist ein lebenswichtiger Prozess im Immunsystem, bei dem spezialisierte Zellen, wie Makrophagen und neutrophile Granulozyten, Krankheitserreger und Fremdkörper aufnehmen, um sie zu beseitigen. Dieser Vorgang ist ein wesentlicher Bestandteil der angeborenen Immunantwort des Körpers und hilft, Infektionen zu bekämpfen.
Hier ist der Ablauf der Phagozytose:
- Erkennung: Zuerst erkennen die phagozytierenden Zellen den Krankheitserreger oder Fremdkörper. Dies geschieht durch Rezeptoren auf der Oberfläche der Phagozyten, die spezifische Moleküle auf den Erregern oder Fremdkörpern erkennen.
- Anhaftung: Die Phagozyten heften sich an den Erreger oder Fremdkörper, um ihn zu umschließen. Dies geschieht durch die Bindung der Rezeptoren auf der Phagozytenoberfläche an die erkannten Moleküle auf dem Fremdkörper.
- Einschluss: Die Phagozyten umgeben den Erreger oder Fremdkörper und bilden eine Membranblase um ihn herum, die als Phagosom bezeichnet wird.
- Vereinigung mit Lysosom: Das Phagosom verschmilzt dann mit einem Lysosom, einer zellulären Organell, die Enzyme enthält, die Krankheitserreger abbauen können.
- Verdauung: Die Enzyme aus dem Lysosom werden in das Phagosom freigesetzt und beginnen mit der Verdauung des Erregers oder Fremdkörpers. Dieser Prozess zerstört den Eindringling und beseitigt die Bedrohung.
- Ausscheidung: Nach der Verdauung werden die Abfallprodukte des Erregers oder Fremdkörpers von der Phagozytenzelle ausgestoßen.
Die Phagozytose ist ein äußerst effektiver Mechanismus, um Krankheitserreger zu eliminieren, bevor sie eine Infektion im Körper verursachen können. Phagozytierende Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen sowie bei der Beseitigung von abgestorbenen Zellen und Zelltrümmern im Körper.