Gelbe Schleife

Eine gelbe Schleife an der Hundeleine oder am Halsband ist ein international anerkanntes Signal, das darauf hinweist, dass der Hund Freiraum und Abstand benötigt. Der Hund kann krank, ängstlich, unsicher oder in Ausbildung sein.

Hintergrund

Die Idee der gelben Schleife wurde in Deutschland von der Bundestierärztekammer initiiert und wird von der Initiative “Gulahund” (Gelber Hund Deutschland) unterstützt. Die Initiative möchte Hundehaltern und anderen Menschen, die Hunden begegnen, helfen, sensible Hunde besser zu verstehen und ihnen den nötigen Freiraum zu geben.

Was bedeutet eine gelbe Schleife?

Eine gelbe Schleife kann verschiedene Bedeutungen haben:

  • Der Hund ist krank oder verletzt und benötigt Ruhe.
  • Der Hund ist ängstlich oder unsicher und braucht Zeit, um sich an neue Situationen zu gewöhnen.
  • Der Hund ist in Ausbildung und sollte nicht abgelenkt werden.
  • Der Hund ist neu beim Halter und muss sich erst an die Umgebung gewöhnen.

Wie reagiere ich auf einen Hund mit gelber Schleife?

Wenn Sie einen Hund mit gelber Schleife sehen, sollten Sie folgendermaßen reagieren:

  • Geben Sie dem Hund und seinem Halter mehr Freiraum.
  • Sprechen Sie den Halter nicht an, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.
  • Streicheln Sie den Hund nicht ohne Erlaubnis.
  • Lassen Sie Ihren Hund nicht mit dem Hund mit gelber Schleife spielen.

Fazit

Eine gelbe Schleife ist ein wichtiges Signal, das Hundehaltern und anderen Menschen hilft, sensible Hunde besser zu verstehen. Wenn Sie einen Hund mit gelber Schleife sehen, sollten Sie die Bedeutung der Schleife respektieren und dem Hund den nötigen Freiraum geben.

Hund macht grosse Augen, AI generiertes Bild