Hundekoffer packen: Mit diesem Gepäck wird der Urlaub zum Vergnügen

In diesem Beitrag erfährst du, was alles in den Hundekoffer gehört, um bestens auf den Urlaub mit deinem Hund vorbereitet zu sein. Ein Urlaub mit Hund ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam neue Orte zu entdecken und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Damit die Reise für deinen Vierbeiner genauso angenehm und stressfrei verläuft wie für dich, ist die richtige Vorbereitung unerlässlich. Von Futter und Pflegeutensilien bis hin zu Sicherheitsvorkehrungen und Komfortartikeln – wir haben an alles gedacht, damit ihr beide eure Reise in vollen Zügen geniessen könnt.

Die Checkliste für den gut gepackten Hundekoffer

Um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst, haben wir die einzelnen Gegenstände für den Hundekoffer in übersichtliche Kategorien unterteilt. So kannst du Schritt für Schritt überprüfen, ob alles Wichtige eingepackt ist und dein vierbeiniger Freund bestens versorgt wird. Von der Grundausstattung über Pflege- und Hygieneartikel bis hin zu Sicherheitsvorkehrungen und Komfort – wir haben an alles gedacht.

Verpflegung

Nass- und Trockenfutter

Packe am besten ausreichend Nass- sowie Trockenfutter für die gesamte Reisezeit ein. Viele Hunde vertragen eine Ernährungsumstellung während des Urlaubs nicht, weil es für sie zu plötzlich kommt.

Näpfe

Die Futter- und Wassernäpfe deines Hundes gehören natürlich mit ins Reisegepäck. Am besten für den Transport eignen sich Näpfe aus leichtem Material.

Trinkflasche für Hunde

Du möchtest natürlich sicherstellen, dass dein Hund auch auf längeren Reisen immer gut hydriert bleibt. Deshalb sind transportable Wassernäpfe bzw. “Trinkflaschen” für Hunde eine gute Idee fürs Urlaubsgepäck. Diese speziellen Flaschen kommen meistens mit einer Vorrichtung (Auffangschale), die gleichzeitig als Napf dient, aus der dein Hund unterwegs trinken kann, ohne allzu viel zu kleckern.

Leckerlis & Snacks

Da Erziehung & Training auch im Urlaub nicht endet (und du deinen Hund bestimmt weiterhin gelegentlich mit einer Leckerei verwöhnen willst), ist es immer besser, ein paar der gewohnten Leckerlis dabeizuhaben. 

Gesundheit

Medikamente

Benötigt dein Hund regelmässig Medikamente? Falls ja, gehören sie in an die Reise angepasster Menge in den Hundekoffer.

Zeckenschutz, Flohmittel

Informiere dich am besten vor Reiseantritt, welche Parasiten im Urlaubsgebiet vertreten sind, und packe die entsprechenden Mittel in den Hundekoffer.

Reiseapotheke, Erste Hilfe

Um auch für den Notfall bestens gerüstet zu sein, empfehlen wir dir eine rudimentäre Reiseapotheke für Hunde.

Pflege & Hygiene

Kotbeutel

Unabhängig davon, ob du auch in anderen Ländern rechtlich dazu verpflichtet bist, die Hinterlassenschaften deines Hundes zu beseitigen, gehören Kotbeutel zur Grundausstattung. Bitte halte deine Umgebung sauber!

Handtücher

Je nachdem, ob dein gewähltes Feriendomizil evtl. separate Handtücher für Hunde bereitstellt, solltest du vielleicht für deinen Vierbeiner ein oder zwei eigene Handtücher im Gepäck haben. Diese sind praktisch, falls du ihn bei schlechtem Wetter oder nach dem Schwimmen mal abtrocknen musst.

Bürste/Kamm

Hast du einen Hund mit längerem Fell oder haart er viel? Dann gehört eine passende Bürste für die Fellpflege unbedingt in den Hundekoffer!

Pfotenpflege

Vielleicht plant ihr während eures Urlaubs eine ausgedehnte Wanderung oder es geht mal über unwegsames Gelände bzw. heissen Asphalt. Im Winter sind es die vereisten bzw. salzgestreuten Wege, die die Pfoten deines Hundes belasten.

Abhängig von Reiseziel und Wetter solltest du also darüber nachdenken, ein wenig Pfotenbalsam für deinen Hund einzupacken.

Sonnenschutz

Geht es in die Sonne und hat dein Hund empfindliche Haut oder sehr lichtes/helles Fell? Dann sollte entsprechender Sonnenschutz nicht im Hundekoffer fehlen.

Komfort

Hundedecke oder -Bett

Falls dein Hund jemand ist, der auch im Urlaub einen vertrauten Schlafplatz bevorzugt, gehört seine Lieblingsdecke oder sein Körbchen (falls es sich transportieren lässt) am besten mit in den Hundekoffer.

Spielzeug

Wenn du ein paar der Lieblingsspielzeuge deines Hundes mit in den Urlaub nimmst, dient das seiner Beschäftigung und fördert sein Wohlbefinden, da er stets etwas Vertrautes um sich hat.

Sicherheit

Halsband, Leine, Geschirr

Für unterwegs ist die Hundeleine ohnehin unerlässlich. Vielleicht ist dein Hund auf Reisen etwas nervöser als sonst, in dem Fall kannst du darüber nachdenken, ob ein Hundegeschirr eine gute Wahl für den Urlaub wäre.

Hundemarke

Vielleicht hast du ohnehin schon eine Marke für deinen Hund, die an seinem Halsband befestigt ist. Vor allem im Urlaub kann dieses kleine Gadget eine sinnvolle Investition sein – falls dein Hund einmal verlorengeht, sieht der Finder deine Kontaktdaten auf der Hundemarke.

Transportbox oder Haltegurt

Wie erfolgt die Reise in euren Urlaub? Eventuell musst du deinen Hund in einer Box transportieren – dann ist es gut, schon eine in petto zu haben, die den Bedürfnissen deines Hundes entspricht.

Reist ihr mit dem Auto, mache dir im Vorfeld Gedanken über das passende und benötigte Autozubehör für Hunde.

Unterlagen

Impfpass bzw. Heimtierausweis

Grundsätzlich wichtig für den Hundekoffer und bei Reisen ins Ausland ist der Impfpass/-Ausweis deines Hundes. Es gibt auch manche Unterkünfte, die diesen Nachweis bei Anreise verlangen.

Foto deines Hundes im Portemonnaie

Ist nicht nur dekorativ und herzig, sondern hilft auch im Ernstfall: führe ein aktuelles Foto deines Hundes mit dir, denn es kann im Zweifelsfall zur Identifikation und für Suchaktionen hilfreich sein.

Reiseplan / Adressen

Ob umfangreiche Tour durch verschiedene Städte oder längerer Aufenthalt an einem Urlaubsort: habe die Anschriften der Unterkunft, Notfallkontakte sowie Adressen von Tierärzten/Tierkliniken in der Umgebung am besten immer zur Hand.

Reservierungsbestätigung

Bewahre die Bestätigung der von dir gebuchten Urlaubsunterkunft sorgfältig auf. Am besten geht daraus auch hervor, dass die Mitnahme deines Hundes angemeldet und gestattet ist. Dann gibt es bei Ankunft keine bösen Überraschungen.

Versicherungsnachweis

Manche Hundehalter-Haftpflichtversicherungen bieten ihren Versicherten eine Art “Versicherungskarte”. Falls du so etwas hast, führe diese am besten immer im Portemonnaie bei dir, damit du im Schadensfall die Daten griffbereit hast. Falls nicht, notiere dir irgendwo die Versicherungsnummer und die Kontaktdaten deiner Versicherungsgesellschaft.

Der Beitrag "Hundekoffer packen: Mit diesem Gepäck wird der Urlaub zum Vergnügen"