Serie “Was dein Hund wirklich braucht”: Pflegeprodukte, Unterschied zwischen Essentials und nutzlosem Kram

Pomeraner Pomeranian Zwergspitz Hund schaut skeptisch auf Pflegeprodukte

Die Auswahl an Pflegeprodukten für Hunde ist riesig – von Shampoos über Fellbürsten bis hin zu speziellen Hautcremes. Doch nicht alles, was auf dem Markt angeboten wird, ist auch wirklich notwendig oder nützlich für deinen Hund. In diesem Teil der Beitragsserie “Was dein Hund wirklich braucht” zeigen wir dir, welche Pflegeprodukte für deinen Vierbeiner echte Must-Haves sind und welche eher überflüssig oder sogar schädlich sein können. Erfahre, wie du deinen Hund mit den richtigen Produkten optimal pflegst, ohne auf unnötige „Wunderprodukte“ hereinzufallen. So sparst du nicht nur Geld, sondern bietest deinem Hund auch genau die Pflege, die er verdient.

Pflegeprodukte für Haut & Fell

Must-Haves für Haut & Fell

  • Ein gutes, sanftes Hundeshampoo gehört zu den wichtigsten Must-Haves für die Fellpflege. Achte darauf, dass es speziell für Hunde entwickelt wurde, da menschliche Shampoos den pH-Wert der Hundehaut stören können. Ein mildes, hautfreundliches Shampoo sorgt dafür, dass dein Hund sauber bleibt, ohne seine Haut auszutrocknen oder zu reizen. Besonders bei empfindlicher Haut gibt es spezielle hypoallergene Shampoos, die besonders sanft sind.
  • Regelmässiges Bürsten ist nicht nur eine entspannende Zeit für dich und deinen Hund, sondern auch eine wichtige Massnahme für die Fellgesundheit. Es entfernt abgestorbene Haare, beugt Verfilzungen vor und sorgt dafür, dass die natürlichen Öle in der Haut gleichmässig im Fell verteilt werden. Für langhaarige Hunde sind Entfilzungskämme und Bürsten mit weichen Borsten ein Muss.
  • Ein hochwertiges Fellpflegeöl kann helfen, das Fell glänzend zu halten und es vor dem Austrocknen zu schützen, besonders in den Wintermonaten. Achte darauf, dass das Öl natürlichen Ursprungs ist, wie z.B. Arganöl oder Kokosöl, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, ohne sie zu überladen.
  • Wenn dein Hund empfindliche Haut hat oder zu trockenen Stellen neigt, kann eine sanfte Hautcreme helfen. Besonders bei älteren Hunden oder solchen, die viel draussen sind, können die Haut und das Fell trocken werden. Achte darauf, dass die Creme speziell für Hunde entwickelt wurde, um Reizungen zu vermeiden.

Unnötiges für Haut & Fell

  • Sogenannte “Glanz-Sprays” verleihen dem Fell einen schnellen Glanz, haben jedoch keinen gesundheitlichen Nutzen. In vielen Fällen enthalten sie künstliche Duftstoffe oder Chemikalien, die die Haut deines Hundes irritieren können. Glanzsprays können zudem das Fell beschweren und es schwerer machen, Schmutz zu entfernen. Wenn dein Hund eine ausgewogene Pflege erhält, ist ein zusätzlicher Glanz nicht notwendig.
  • Das Färben des Fells ist eine rein kosmetische Massnahme, die weder der Haut noch dem Fell deines Hundes zugutekommt. Die meisten Fellfärbemittel enthalten chemische Stoffe, die sogar Allergien oder Hautreaktionen verursachen können.
  • Trockenshampoos können zwar kurzfristig helfen, den Hund „frisch“ zu halten, ohne ihn zu baden, aber sie sind nicht für den regelmässigen Gebrauch geeignet. Häufiger Einsatz kann die Haut austrocknen oder Rückstände hinterlassen, die das Fell beschweren. Es ist immer besser, den Hund mit Wasser und einem geeigneten Shampoo zu waschen, wenn es nötig ist, statt auf ein Trockenshampoo zurückzugreifen.
  • Einige Fellpflegeprodukte enthalten künstliche Duftstoffe, die zwar gut riechen, aber für Hunde unangenehm oder sogar schädlich sein können. Hunde haben ein viel empfindlicheres Geruchssystem als Menschen, und starke Düfte können sie stressen oder schlimmstenfalls allergische Reaktionen hervorrufen. Achte darauf, dass du Produkte ohne synthetische Duftstoffe verwendest, um deinem Hund das bestmögliche Pflegeerlebnis zu bieten.

Pflegeprodukte für Augen & Ohren

Must-Haves für Augen & Ohren

  • Augentropfen sind besonders nützlich, wenn dein Hund anfällig für Augenreizungen oder trockene Augen ist. Diese Produkte spenden Feuchtigkeit und reinigen die Augen sanft. Für Hunde mit Allergien oder empfindlichen Augen gibt es spezielle Tropfen, die beruhigend wirken und Entzündungen vorbeugen. Achte darauf, dass du ein Produkt ohne schädliche Chemikalien oder Konservierungsstoffe wählst.
  • Hunde mit hängenden Ohren oder solche, die zu Ohrentzündungen neigen, profitieren von einem Ohrenreiniger. Diese Produkte helfen, überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen und verhindern, dass sich Bakterien ansiedeln. Ein milder, alkoholfreier Ohrenreiniger ist am besten geeignet, da er sanft zur empfindlichen Haut im Ohrbereich ist und keine Irritationen verursacht.
  • Praktische Reinigungstücher für Augen und Ohren sind ideal für die schnelle Pflege zwischendurch. Sie helfen, Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen, ohne dass du deinem Hund ein Bad geben musst. Achte darauf, dass die Tücher speziell für Hunde formuliert sind und keine aggressiven Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Duftstoffe enthalten.
  • Bei Anzeichen von Ohrentzündungen oder -Infektionen können Ohrentropfen hilfreich sein. Sie wirken antibakteriell oder antifungal und tragen dazu bei, die Ohren deines Hundes gesund zu erhalten. Diese Produkte sollten jedoch nur bei Bedarf und nach Rücksprache mit einem Tierarzt eingesetzt werden, um Überbehandlung oder unnötige Reizungen zu vermeiden.

Unnötiges für Augen & Ohren

  • Ohrentropfen, die Alkohol enthalten, können die empfindliche Haut im Ohr deines Hundes austrocknen und reizen. Besonders bei Hunden mit empfindlichen Ohren oder solchen, die bereits zu Entzündungen neigen, sind alkoholhaltige Produkte kontraproduktiv.
  • Sogenannte Ohrenschmalzabsorber oder “Wunderstäbchen”: Es gibt Produkte, die versprechen, das Ohrenschmalz im Handumdrehen zu entfernen. Doch in vielen Fällen können diese Stäbchen oder Absorber mehr schaden als nützen. Das Hineinschieben von Gegenständen in die Ohren deines Hundes kann das Ohrenschmalz tiefer hinein schieben oder sogar Verletzungen verursachen. Es ist besser, den Ohrenschmalz mit einem sanften Ohrenreiniger an der Ohröffnung zu entfernen und niemals harte Gegenstände zu verwenden.

Pflegeprodukte für die Zähne

Must-Haves für gepflegte Hundezähne

  • Die regelmässige Zahnpflege ist das A und O, um Zahnstein und Plaque zu verhindern. Eine Hundezahnbürste in Kombination mit spezieller Hundezahnpasta ist eine kluge Investition. Im Gegensatz zu Zahnpasta für Menschen enthält Hundezahnpasta keine schädlichen Inhaltsstoffe (wie etwa Fluorid), die für Hunde giftig sein können.
  • Zahnpflege-Kauartikel sind eine praktische Ergänzung zur täglichen Zahnpflege. Sie fördern das Kauen, was die Zähne des Hundes auf natürliche Weise reinigt und gleichzeitig Zahnstein vorbeugt. Achte darauf, dass die Kauartikel speziell für Hunde entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten.
  • Auch Zahnpflege-Spielzeuge aus speziellem Gummi oder mit Rillen, die beim Kauen die Zähne reinigen, sind eine gute Möglichkeit, die Zahngesundheit zu unterstützen.

Vorsicht bei gefährlichen Pflegeprodukten für die Zähne

  • Viele Hundebesitzer setzen auf natürliche Knochen oder harte Kauartikel, um die Zähne ihres Hundes zu reinigen. Doch nicht alle Kauartikel sind geeignet, um die Zähne effektiv zu pflegen. Besonders harte Knochen oder Billigprodukte können zu Zahnschäden führen, wenn sie zu hart sind oder in kleinere Teile zerbrechen, die im Magen des Hundes stecken bleiben können.
  • Zahnpasta für Menschen ist für Hunde völlig ungeeignet und kann sogar gefährlich sein. Diese Zahnpasta enthält oft Fluorid oder andere Inhaltsstoffe, die für Hunde giftig sind.
  • Einige Produkte, die behaupten, Zahnbelag oder Zahnstein ohne die Hilfe eines Tierarztes zu entfernen, können bei unsachgemässer Anwendung mehr schaden als nützen. Die Verwendung von scharfen oder aggressiven Chemikalien kann die Zähne deines Hundes schädigen, und oft fehlt die fachliche Beratung, die bei der Zahnpflege nötig ist. Es ist ratsam, Zahnstein vom Tierarzt entfernen zu lassen und keine Produkte zu verwenden, die eine eigenständige Zahnsteinentfernung versprechen.

Pflegeprodukte für die Pfoten

Must-Haves für gesunde Hundepfoten

  • Ein Pfotenbalsam oder eine Pfotencreme ist ein Must-Have für Hunde, die viel unterwegs sind oder sich in extremen Wetterbedingungen bewegen. Diese Produkte helfen dabei, die Pfoten zu befeuchten und zu schützen, vor allem bei trockenen, rissigen Pfotenballen. Balsame mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Bienenwachs oder Kokosöl können die Haut geschmeidig halten und vor Umwelteinflüssen wie Salz auf Strassen im Winter oder der Sonne im Sommer schützen.
  • Nach Spaziergängen, besonders in städtischen Gebieten oder in der Natur, können sich auf den Pfoten deines Hundes Schmutz, Streusalz oder Bakterien absetzen. Ein Pfotenreiniger ist eine praktische Möglichkeit, die Pfoten deines Hundes nach jedem Spaziergang gründlich zu säubern.
  • Für Hunde, die viel auf harten, heissen oder sehr kalten Böden laufen, sind Pfotenstulpen oder Pfotenschuhe eine nützliche Option. Diese Produkte bieten Schutz vor extremen Temperaturen und Gegenständen auf dem Boden. Sie sind besonders hilfreich im Sommer, um verbrannte Pfotenballen zu vermeiden, oder im Winter, um den Hund vor Streusalz und eisigen Oberflächen zu schützen. Achte darauf, dass die Stulpen oder Schuhe gut sitzen, um die Bewegungsfreiheit deines Hundes nicht einzuschränken.

Was Hundepfoten schaden kann

  • Normale Desinfektionsmittel, die für den Menschen gedacht sind, sollten niemals auf Hunde angewendet werden. Viele dieser Produkte enthalten aggressive Inhaltsstoffe, wie z.B. Alkohol, Chlorhexidin oder andere chemische Substanzen, die zwar für Menschen in bestimmten Dosierungen unbedenklich sein können, aber für Hunde die empfindliche Haut reizen oder sogar schädigen können.
  • Balsame, die künstliche Duftstoffe oder schädliche Chemikalien enthalten, können nicht nur unangenehm für deinen Hund sein, sondern auch Allergien oder Hautreizungen hervorrufen. Achte darauf, dass du natürliche Pfotenbalsame verwendest, die ohne Parabene, Sulfate oder andere ungesunde Stoffe auskommen. Diese sind sicherer und bieten eine nachhaltige Pflege ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
  • Pfotenschuhe, die von minderer Qualität sind oder schlecht passen, können mehr schaden als nützen. Wenn sie zu eng oder zu weit sind, können sie Scheuerstellen und Hautirritationen verursachen. Achte darauf, dass die Schuhe gut sitzen und keine Druckstellen hinterlassen. Billige Modelle aus unelastischen Materialien können zudem die Beweglichkeit deines Hundes einschränken und sollten vermieden werden.

Fazit: Warum weniger meist mehr ist

Abgesehen von den klassischen Bereichen wie Haut, Fell, Zähne und Pfoten gibt es viele sonstige Pflegeprodukte für Hunde, die oft als praktisch oder notwendig verkauft werden. Aber nicht jedes Produkt ist wirklich ein „Must-Have“.

  • Kosmetische Pflegeprodukte wie Shampoos oder Cremes, die für Menschen gedacht sind, sind für Hunde völlig ungeeignet. Sie können die empfindliche Haut deines Hundes reizen und die Hautbarriere schädigen. Verwende immer speziell für Hunde entwickelte Pflegeprodukte.
  • Parfüms oder Duftsprays sollten niemals für deinen Hund verwendet werden, da die enthaltenen Chemikalien die empfindliche Haut deines Hundes reizen oder Allergien auslösen können. Auch bei speziellen “Hundeparfums” bleibt ihr Nutzen fraglich.
  • Haarwuchsmittel für Hunde sind meist unnötig und können sogar schädlich sein. Ein gesundes Fell wächst durch die richtige Pflege, Ernährung und einen ausgeglichenen Lebensstil. Greife auf natürliche Lösungen zurück, wenn du Probleme mit dem Fell deines Hundes hast, und vermeide es, auf fragwürdige Produkte zu setzen.

Es ist wichtig, bei der Auswahl von Pflegeprodukten für deinen Hund sorgfältig zu sein und sich auf die Produkte zu konzentrieren, die wirklich notwendig sind. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die dir und deinem Hund das Leben leichter machen können. Aber du solltest auch vorsichtig sein, deinen Hund nicht mit unnötigen Gadgets und „Helferlein“ zu überschütten. Nicht jedes Produkt, das als „Must-Have“ vermarktet wird, ist tatsächlich notwendig oder gesund.

Oft sind es die einfachen und natürlichen Pflegepraktiken, die den grössten Nutzen bringen. Achte darauf, Produkte zu wählen, die auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind und ihm wirklich helfen, gesund und glücklich zu bleiben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Serie “Was dein Hund wirklich braucht”: Pflegeprodukte, Unterschied zwischen Essentials und nutzlosem Kram

Hat Dich dieser Artikel inspiriert?

Wenn Du unsere Liebe zu Hunden teilst, unterstützt Du unsere Mission! Deine Spende wird uns helfen, noch mehr Wissen, Tipps und Geschichten über Hunde zu vermitteln und Hunden in Not zu helfen. Gemeinsam können wir das Leben unserer Vierbeiner verbessern.

Spenden

Deine Meinung zählt!

Wir leben vom Austausch – wir möchten von Deinen Erfahrungen und Wünschen hören! Wie gehst Du mit diesem Thema um? Hast Du eigene Tipps oder Fragen? Teile sie in den