Hausmittel und Rezepte bei Durchfall beim Hund

Allgemeine Rezepte

Durchfall beim Hund ist eine häufige Erkrankung, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann, wie Stress, Futterunverträglichkeiten, Parasiten oder Infektionen. Während leichte Fälle oft mit einer angepassten Ernährung behandelt werden können, sollten schwerwiegende oder anhaltende Durchfälle immer von einem Tierarzt abgeklärt werden. Hier findest Du einen umfassenden Ratgeber mit schonenden Rezepten und Hausmitteln, die Deinem Hund bei Durchfall helfen können.

Reis mit gekochtem Huhn – Der Klassiker

Dieses einfache Rezept ist eine bewährte Methode, um den Magen zu beruhigen und dem Hund leicht verdauliche Nährstoffe zu bieten. Reis wirkt stopfend, während Huhn eine gute Proteinquelle ist.

Zutaten:

  • 100 g weißer Reis
  • 150 g Hähnchenbrust (ohne Haut und Fett
  • Wasser zum Kochen

Zubereitung:

  1. Koche den Reis in viel Wasser, bis er sehr weich ist.
  2. Koche parallel dazu die Hähnchenbrust in ungesalzenem Wasser.
  3. Schneide das Huhn in kleine Stücke und mische es mit dem Reis.
  4. Lasse das Gericht auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Du es Deinem Hund in kleinen Portionen servierst.

Vorteile:

  • Leicht verdaulich und beruhigt den Magen.
  • Proteinreich und schonend für den Darm.

Tipp:

Achte darauf, den Reis gut durchzukochen, da ungekochter oder harter Reis den Magen zusätzlich belasten könnte.

Hüttenkäse und Reis – Ein sanfter Verdauungshilfe

Fettarmer Hüttenkäse ist leicht verdaulich und unterstützt die Darmflora. In Kombination mit Reis hilft er, den Stuhl zu festigen.

Zutaten:

  • 2 EL fettarmer Hüttenkäse
  • 2 EL gekochter Reis (weichgekocht)

Zubereitung:

  1. Mische den Hüttenkäse und den weichen Reis gut zusammen.
  2. Füttere es in kleinen Portionen über den Tag verteilt.

Vorteile:

  • Hüttenkäse liefert Proteine und beruhigt den Magen.
  • Reis hilft, den Stuhl zu festigen.

Kartoffelbrei – Schonende Ballaststoffe

Kartoffeln sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen, die helfen, den Verdauungstrakt zu beruhigen. Dieses Rezept ist besonders schonend.

Zutaten:

  • 2-3 Kartoffeln (geschält und gekocht)
  • Wasser zum Kochen

Zubereitung:

  1. Koche die geschälten Kartoffeln, bis sie sehr weich sind.
  2. Zerdrücke sie zu einem Brei, ohne Salz oder andere Zusätze hinzuzufügen.
  3. Du kannst den Kartoffelbrei pur füttern oder mit etwas Hüttenkäse oder Huhn mischen.

Vorteile:

  • Kartoffeln sind leicht verdaulich und versorgen den Hund mit wichtigen Nährstoffen.
  • Ideal, um den Magen zu beruhigen und Energie zu liefern.

Kürbis-Püree – Die natürliche Ballaststoffquelle

Kürbis, insbesondere Hokkaido oder Butternut, ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften und enthält viele Ballaststoffe, die helfen können, den Durchfall zu stoppen.

Zutaten:

  • 100-150 g gekochter Kürbis (Hokkaido oder Butternut)

Zubereitung:

  1. Schneide den Kürbis in kleine Stücke und koche ihn, bis er weich ist.
  2. Zerdrücke den Kürbis zu einem Püree und füttere es in kleinen Portionen.

Vorteile:

  • Kürbis reguliert den Stuhlgang durch seinen hohen Ballaststoffgehalt.
  • Er enthält viele Vitamine und Mineralien, die den Hund stärken.

Tipp:

Verwende keinen Dosenkürbis mit Zusätzen oder Zucker, sondern frischen Kürbis.

Moro’sche Karottensuppe – Ein altbewährtes Hausmittel

Die Moro’sche Karottensuppe ist ein altes Rezept, das durch seine antibakterielle Wirkung bekannt ist. Sie hilft, schädliche Bakterien zu binden und auszuscheiden.

Zutaten:

  • 500 g Karotten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Koche die Karotten für etwa 1,5 Stunden in Wasser, bis sie sehr weich sind.
  2. Püriere die Karotten und gib so viel Kochwasser hinzu, dass die Suppe eine flüssige Konsistenz hat.
  3. Füge das Salz hinzu und lasse die Suppe abkühlen.

Vorteile:

  • Die Karottensuppe hilft, schädliche Bakterien im Darm zu binden und auszuspülen.
  • Sie wirkt antibakteriell und ist sehr schonend.

Anwendung:

Füttere Deinem Hund mehrmals am Tag kleine Portionen der Suppe. Sie eignet sich hervorragend, um den Flüssigkeitsverlust bei Durchfall auszugleichen.

Haferflocken mit Huhn – Ein energiespendendes Rezept

Haferflocken sind leicht verdaulich und liefern wichtige Ballaststoffe. In Kombination mit gekochtem Huhn wird dieses Gericht zu einer gesunden Schonkost für Deinen Hund.

Zutaten:

  • 50 g Haferflocken
  • 100 g Hähnchenbrust (gekocht)
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Koche die Haferflocken in Wasser, bis sie weich sind.
  2. Koche das Hähnchen und zerkleinere es in kleine Stücke.
  3. Mische die Haferflocken mit dem Huhn und füttere es Deinem Hund in kleinen Portionen.

Vorteile:

  • Haferflocken beruhigen den Magen und liefern Energie.
  • Huhn sorgt für eine hochwertige Proteinquelle.

Heilerde – Das natürliche Bindemittel

Heilerde (z.B. Luvos Heilerde) ist ein natürliches Mittel, das Giftstoffe im Darm bindet und so den Durchfall stoppen kann.

Anwendung:

  1. Gib 1 TL Heilerde in etwas Wasser oder ungesalzene Brühe.
  2. Füttere es Deinem Hund einmal täglich.

Vorteile:

  • Heilerde bindet Giftstoffe und schädliche Bakterien im Darm.
  • Sie ist ein reines Naturprodukt und kann sicher angewendet werden.

Probiotika – Aufbau einer gesunden Darmflora

Probiotika unterstützen den Darm Deines Hundes, indem sie die natürliche Darmflora wieder aufbauen. Besonders nach einem Durchfall sind diese hilfreich.

Anwendung:

  1. Verwende ein spezielles Probiotikum für Hunde (aus der Tierhandlung oder Apotheke).
  2. Füttere es nach Anleitung, oft in Pulverform übers Futter gemischt.

Vorteile:

  • Probiotika fördern eine gesunde Darmflora.
  • Sie helfen, die Darmgesundheit langfristig zu stabilisieren.

Zusätzliche Tipps:

  1. Genug Flüssigkeit: Achte darauf, dass Dein Hund genug trinkt, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Du kannst ihm auch ungesalzene Hühner- oder Rinderbrühe anbieten, um das Trinken zu fördern.
  2. Kleine Portionen füttern: Bei Durchfall ist es ratsam, mehrere kleine Mahlzeiten am Tag zu geben, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu überlasten.
  3. Ruhe und Schonung: Lass Deinen Hund viel ruhen. Durchfall kann sehr anstrengend für den Körper sein, und Ruhe hilft bei der Regeneration.
  4. Wann zum Tierarzt? Sollte der Durchfall länger als 24-48 Stunden anhalten oder von Erbrechen, Fieber, Lethargie oder Blut im Stuhl begleitet sein, ist ein Besuch beim Tierarzt dringend notwendig.

Fazit

Durchfall bei Hunden kann oft mit einfachen Hausmitteln und Schonkost behandelt werden. Die hier vorgestellten Rezepte sind leicht zuzubereiten und schonend für den Verdauungstrakt Deines Hundes. Trotzdem solltest Du die Symptome im Auge behalten und bei anhaltenden Beschwerden oder einer Verschlechterung schnell einen Tierarzt aufsuchen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Hausmittel und Rezepte bei Durchfall beim Hund

Hat Dich dieser Artikel inspiriert?

Wenn Du unsere Liebe zu Hunden teilst, unterstützt Du unsere Mission! Deine Spende wird uns helfen, noch mehr Wissen, Tipps und Geschichten über Hunde zu vermitteln und Hunden in Not zu helfen. Gemeinsam können wir das Leben unserer Vierbeiner verbessern.

Spenden

Deine Meinung zählt!

Wir leben vom Austausch – wir möchten von Deinen Erfahrungen und Wünschen hören! Wie gehst Du mit diesem Thema um? Hast Du eigene Tipps oder Fragen? Teile sie in den Kommentaren, damit wir alle voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Deine Meinung ist wichtig – vielleicht greifen wir Deinen Kommentar sogar in einem zukünftigen Beitrag auf!

Nimm Dir bitte noch ein paar Sekunden und schreibe Deine Gedanken am ende des Beitrages in die Kommentare. ❤️